Einbruch "bislang einzigartig" So wenige Azubis wie seit Jahrzehnten nichtIm vergangenen Jahr beginnen so wenige Menschen in Deutschland eine Berufsausbildung wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Ursache auch hier: die Corona-Krise. Der Handwerksverband warnt: Wer jetzt nicht ausgebildet werde, fehle in der Zukunft als Fachkraft.14.04.2021
Abi und dann? Berufsorientierung während der Pandemie "Und, was willst du nach dem Abi machen?" Während die einen begeistert beginnen zu erzählen, wird es bei den anderen unangenehm still. Was helfen kann, wenn man so gar keinen Plan hat.21.03.2021
Reinschnuppern ohne Risiko Praktikum in Corona-Zeiten: Geht das?Praktika sind wichtige Gelegenheiten, um sich beruflich zu orientieren und den Arbeitsalltag in Unternehmen kennen zu lernen. Doch klappt das, wenn wegen Corona alles Kopf steht?20.02.2021
Von Anspruch bis Abschluss Ausbildung geht auch in Teilzeit Nicht nur ein regulärer Job, auch eine Ausbildung lässt sich in Teilzeit absolvieren. Für wen kommt das Modell in Frage? Und was bedeutet das für mein Gehalt? Antworten auf wichtige Fragen.21.11.2020
Trotz Corona-Krise Wie kommt man an einen Ausbildungsplatz? Der offizielle Ausbildungsbeginn für 2020 ist schon vorbei. Aber auch zum Ende des Jahres können Jugendliche noch einen Ausbildungsplatz finden. Wie geht das genau?31.10.2020
Altenpflege-Azubi verurteilt 20-Jähriger filmt Seniorin beim ToilettengangIn den sozialen Medien veröffentlichen viele Menschen täglich Fotos oder Videos aus ihrem Alltag. Ein junger Mann ist damit deutlich zu weit gegangen: Er lädt ein Video einer halb nackten Seniorin hoch. Der Azubi muss nun eine Geldstrafe zahlen - und damit Gutes tun. 20.10.2020
Das erste eigene Geld Wie viel verdient man in der Ausbildung? In der Ausbildung verdienen viele junge Menschen zum ersten Mal ihr eigenes Geld. Doch nicht jeder Azubi bekommt gleich viel und oft reicht die Vergütung kaum zum Leben. Was dann?02.08.2020
Azubis droht ein "Würgejahr" DIHK fürchtet "Insolvenzwelle" im HerbstWann geht es mit der Wirtschaft wieder aufwärts? Nach einer "schlichten Katastrophe" im zweiten Quartal übt sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag in Pessimismus: "Derzeit hat man das Gefühl, die Stimmung ist besser als die Lage", heißt es. Vor allem der Ausbildungsmarkt leidet.20.07.2020
Blickkontakt und feste Stimme Wie Auszubildende ernst genommen werden"Das kann ja der Azubi machen" - und dann müssen Akten abgeheftet oder die Werkstatt gekehrt werden. Nicht immer nehmen Kollegen die Auszubildenden im Betrieb für voll. Was dann helfen kann.11.07.2020
"Gravierende" Corona-Folgen Firmen bieten weniger AusbildungsplätzeDie Corona-Pandemie hinterlässt auch ihre Spuren auf dem Ausbildungsmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte es 2020 laut einer Umfrage unter deutschen Firmen rund sieben Prozent weniger Ausbildungsplätze geben. Dennoch bleiben die Übernahmeperspektiven für Fachkräfte gut. 02.07.2020