18 Milliarden Dollar Verlust Steuerrefom reißt Citigroup ins MinusIn der Finanzkrise verbucht die Citigroup Verluste wie keine andere Großbank der USA. Jahrelang kann sie diese geltend machen, um die Steuerlast zu drücken. Durch die Steuerreform sinkt dieser Betrag - mit milliardenschweren Folgen.16.01.2018
Finanztest klärt auf Erfolg von Fonds selbst messenAuch ein Depot braucht Pflege. Zumindest einmal im Jahr ist es ratsam, zu prüfen, wie gut sich die Anlagen entwickelt haben. Und vielleicht ist es auch Zeit, sich von der einen oder anderen Anlage zu trennen.16.01.2018
Zinstricks in Kanada? US-Fonds verklagt Deutsche BankEin Pensionsfonds aus Colorado erhebt schwere Vorwürfe: Mitarbeiter der Deutschen Bank sollen zusammen mit zahlreichen anderen Branchengrößen einen wichtigen Zinssatz in Kanada manipuliert haben. Die Fonds-Manager fordern Schadenersatz.16.01.2018
Ehrlicher Kassensturz Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?Manche Menschen haben verdammt hohe Ansprüche an sich selbst – nicht nur im Job, sondern auch privat. In Maßen hilft das, den Alltag zu meistern. Wenn aber zu viele Baustellen zusammenkommen, wird es schwierig für den Perfektionisten. 16.01.2018
Endlich frei Darf man sein Bargeld vernichten? Okay, die Vorstellung ist etwas irritierend, aber es soll Menschen geben, die tatsächlich handgreiflich gegen die eigenen Scheine und Münzen werden. Doch egal, aus welcher Motivation dies geschieht - ist das eigentlich erlaubt und wird die Kohle ersetzt? 14.01.2018Von Axel Witte
Weniger Stellen für Frankfurt Deutsche Bank will Londoner Jobs verteilenDie Frankfurter Finanzplatz-Lobby verspricht sich 10.000 zusätzliche Jobs durch den Brexit. Die Deutsche Bank wird nicht im großen Stil dazu beitragen: Bank-Chef Cryan spricht nur noch von "einigen Hundert" neuen Stellen.13.01.2018
Wer kommt für Verluste auf? Datenklau an Geldautomaten steigt an2017 haben Datendiebe an Geldautomaten deutlich häufiger zugeschlagen als im Vorjahr. Sie nutzen letzte Sicherheitslücken, um aus Kundendaten Profit zu schlagen. Auch Kartendiebstahl bleibt ein Problem - denn oft steckt die PIN mit im Geldbeutel.13.01.2018
Verbraucherschützer vs. Banken Bündnis gegen Wucher startetWucher ist eigentlich per Strafgesetzbuch verboten und dennoch Alltag in Deutschland. Besonders Geldinstitute machen sich Zwangslagen von Verbrauchern zunutze, um unverhältnismäßig abzukassieren - bisher ungestraft. Das wollen die Verbraucherzentralen nun ändern. 11.01.2018
Kleiner Einsatz, große Wirkung Hebelprodukte sind riskantMit Hebelprodukten können Anleger mit wenig Kapital hohe Gewinne erzielen - oder auch kräftige Verluste einfahren. Wie funktionieren diese Finanzprodukte? Und worauf sollten Anleger achten?11.01.2018
Ermittlungen in 417 Fällen Cum-Ex-Schaden geht in die MilliardenEs geht um Steuerhinterziehung mit Aktiengeschäften rund um den Dividendenstichtag. Es geht um eine Milliardensumme, die dem deutschen Fiskus entging. Und es geht um mögliche Gefängnisstrafen - in hunderten Fällen: Es geht um Cum-Ex-Betrug.11.01.2018