Mit Erfolg gegen die Flaute Morgan Stanley übertrifft ErwartungenDie US-Investmentbank Morgan Stanley legt im zweiten Quartal trotz eines schwachen Handelsgeschäfts zu. Als Glücksfall erweist sich das für das Geldinstitut wichtige Geschäft mit der Vermögensverwaltung.19.07.2017
6000 neue Jobs am Main? Frankfurt hat im Brexit-Rennen Nase vornInfolge des Brexit brauchen dutzende Großbanken neue Niederlassungen auf dem europäischen Festland. Einer Umfrage zufolge profitiert davon mit Abstand am meisten die deutsche Bankenhauptstadt.19.07.2017
Immobilienpreise im Check Kaufen oder mieten?Die Immobilienpreise gehen mancherorts nach wie vor durch die Decke. Am stärksten steigen sie dort, wo es ohnehin schon teuer war. Ob überhaupt noch ein Kauf lohnt, zeigt eine Untersuchung von Finanztest. 18.07.2017
Höhere Zinsen treiben BofA an Gewinn von Goldman Sachs stagniertLicht und Schatten bei den US-Bankbilanzen: Goldman Sachs verzeichnet im zweiten Quartal ein schwaches Handelsgeschäft. Dagegen profitiert die Bank of America kräftig vom steigenden Zinsniveau - der Gewinn steigt kräftig.18.07.2017
Weniger zurück als geborgt Erstmals Negativzins für Kreditnehmer Das sind doch mal gute Nachrichten von der Geldfront. Erstmals müssen Kreditnehmer einer Bank weniger Geld zurückzahlen, als sie sich leihen. Im Vergleich zum Marktdurchschnitt lockt so eine Ersparnis von mehr als 4 Prozent. 17.07.2017
Einflussnahme im Aufsichtsrat? Aufseher beäugen die Deutsche BankWer hat bei der Deutschen Bank das Sagen? Einem Zeitungsbericht zufolge erwägt die europäische Bankenaufsicht, zwei Großaktionäre des Geldhauses näher unter die Lupe zu nehmen. Dazu könnte erstmals eine Ausnahmeregel greifen.17.07.2017
Nicht schön So tricksen Banken bei den Dispozinsen Harte Zeiten für Kunden: kaum Zinsen fürs Ersparte und stattdessen Zusatzgebühren für die Kontonutzung, mitunter auch fürs Geldabheben. Und auch die hohen Belastungen für den Dispo sind ein Ärgernis. Die Branche zeigt sich hier besonders kreativ, wie Warentest feststellt. 14.07.2017
Bus statt Bankfiliale Geldversorgung auf dem LandIn Deutschland geht die Zahl der Banken und ihrer Filialen kontinuierlich zurück. Das macht sich vor allem auf dem Land bemerkbar - Kreditinstitute denken sich Alternativen für solche Regionen aus. 13.07.2017
Finanzplatz vor Umwälzung Londons Banken sollen Brexit-Pläne nennenDer geplante Ausstieg Großbritanniens aus der EU schränkt den britischen Zugang zum europäischen Finanzmarkt ein. Die vielen in London ansässigen Geldhäuser müssen darauf reagieren. Wie genau, sollen sie nun bekannt geben.13.07.2017
Manipulierte Geldautomaten Skimming: Kein Grund zur Sorge?Datendiebe schlagen an Geldautomaten in Deutschland wieder deutlich häufiger zu. Die Täter sind organisiert, professionell und sehr erfinderisch. Dennoch sieht die Bankenbranche die jüngsten Zahlen gleichwohl gelassen. 11.07.2017