Bilanz nach 9000 Luftangriffen Obama: IS verliert 40 Prozent seiner GebieteIm Kampf gegen den Islamischen Staat vermeldet US-Präsident Obama erste Erfolge: Die Terror-Miliz habe große Gebiete im Irak und in Syrien verloren. Führende Köpfe seien ausgeschaltet worden. Dennoch müssten auch die Nahost-Staaten mitziehen.15.12.2015
Wie nach dem 11. September In den USA herrscht große Terror-AngstFast jeder zweite US-Amerikaner glaubt, dass es schon bald einen Anschlag in seinem Land geben wird. Laut einer Umfrage halten 70 Prozent den IS für eine Bedrohung. Von Trumps Hetze gegen Muslime lässt sich die Mehrheit aber offenbar nicht beeinflussen. 11.12.2015
Luftkrieg gegen IS US-Militärs wollen mehr BombenDie Anti-IS-Koalition bombardiert Ölquellen, Bunker, Trainingslager und Depots. Es gebe gar nicht genug Munition für so viele Angriffe, sagen Militärs. Auch wenn die Terrormiliz Gebiete verliert, findet sie immer neue Schlupflöcher.10.12.2015
Heute noch spürbar Obama beklagt "Narben der Sklaverei"Auch wenn die Sklaverei juristisch vor über 100 Jahren endete - die Spätfolgen sind laut US-Präsident Obama noch immer spürbar. Er ruft dazu auf, nicht auf vermeintliche Unterschiede zu pochen - und schießt eine scharfe Spitze Richtung Trump.09.12.2015
Rede an die Nation Obama verspricht Zerstörung des ISErstmals nennt der US-Präsident den Amoklauf von San Bernardino mit 14 Toten einen "Terrorakt" - weist aber darauf hin, dass die beiden Täter nicht Teil einer größeren Terrorzelle gewesen seien. Vielmehr spricht sich Obama erneut für schärfere Waffengesetze aus.07.12.2015
Nach Bluttat in Kalifornien Obama will Rede an die Nation haltenObamas Ankündigung, eine Rede an die Nation zu halten, zeigt den Ernst der Lage in den USA. Nach dem Blutbad in Kalifornien will der Präsident die Anti-Terror-Strategie erläutern und über den Stand der Ermittlungen informieren. 06.12.2015
"Lassen uns nicht terrorisieren" Obama mahnt schärfere Waffengesetze anDer Anschlag in Kalifornien dominiert die wöchentliche Radioansprache Obamas. Er plädiert dafür, Konsequenzen aus den Anschlägen in San Bernardino zu ziehen. Die Waffengesetzgebung der USA bezeichnet der Präsident als "Wahnsinn".05.12.2015
Deutsche Tornados gegen den IS Merkels erster Krieg ist ein FehlerIn Syrien soll die Bundeswehr nicht gegen den IS kämpfen, sondern für die brüchige deutsch-französische Freundschaft und den noch brüchigeren europäischen Zusammenhalt. Als Begründung für den Einsatz reicht das nicht aus.01.12.2015Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Haben gemeinsamen Feind" Obama appelliert an Putin und ErdoganNach dem Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei herrscht weiterhin dicke Luft zwischen den Staatspräsidenten Putin und Erdogan. Nun schaltet sich US-Präsident Obama ein: Er ruft beide zum Zusammenhalt gegen den Islamischen Staat auf.01.12.2015
Klimagipfel in Paris beginnt Das Treffen der GefangenenDer Klimagipfel in Paris beginnt und die Aussichten auf einen Erfolg sind so groß wie seit Jahren nicht. Es gilt allerdings noch, ein grundsätzliches Dilemma zu überwinden.30.11.2015Von Issio Ehrich