Kampf gegen Geldwäsche Frankreich fordert neues Bargeld-LimitEin Vorstoß aus Paris dürfte in Deutschland bald schon für erhitzte Diskussionen sorgen: Die Franzosen drängen in Brüssel auf eine europaweite gültige Beschränkung des Bargeldverkehrs. In Frankreich liegt die legale Obergrenze bei 1000 Euro.15.08.2021
Pandemie treibt Entwicklung Bargeldlose Zahlung nimmt im Euroraum zuDie Kontaktreduzierung in der Corona-Krise führt auch dazu, dass Menschen im Euroraum immer öfter zu bargeldloser Bezahlung greifen - ob per Karte, Überweisung oder elektronischen Zahlungsmitteln wie Apple Pay. Zwischen den EU-Ländern gibt es allerdings große Unterschiede. 23.07.2021
Beschränkungen für Bitcoin EU plant Bargeldgrenze gegen GeldwäscheGeldwäsche ist in Europa ein Milliardengeschäft. Um den Kampf dagegen zu vereinheitlichen, treibt die EU ein großes Maßnahmenpaket voran. Bargeldzahlungen über 10.000 Euro sollen dann nur noch in Ausnahmefällen möglich sein. Auch für Kryptowährungen sind Regulierungen geplant.20.07.2021
Das neue Großprojekt der EZB Digitaler Euro - was auf Verbraucher zukommtDie EZB treibt den digitalen Euro voran. Aber warum? Will sie das Bargeld abschaffen? Ist Digitalgeld denn sicher? Das Finanzsystem bleibe dasselbe, sagt die Notenbank. Eine Umstellung für Verbraucher ist es trotzdem. Hier die Antworten auf die drängendsten Fragen.17.07.2021Von Birgit Haas
40 Prozent Bares wird gehortet Deutsche wollen nicht vom Bargeld lassenCorona hat bargeldlosem Zahlen einen kräftigen Schub gegeben. Karten und Onlinehandel seien die "eindeutigen Gewinner der Krise", heißt es in einer Bundesbankstudie. Trotzdem bevorzugen Verbraucher immer noch Cash. Neben der Verunsicherung durch die Pandemie spielt dabei noch etwas eine Rolle. 20.06.2021
Trend durch Pandemie? Mehr Kunden nutzen "Cashback" an KasseAn der Supermarktkasse schnell noch ein paar Scheine Bargeld abheben - davon machen immer mehr Kunden in Deutschland Gebrauch. Dass sie den "Cashback"-Service dem Gang zum Geldautomaten vorziehen, hat wohl mit der Corona-Krise zu tun.22.05.2021
Herkunftsnachweis bei Einzahlung Banken kritisieren schärfere Bargeld-RegelnGeht es nach der Finanzaufsicht Bafin, müssen Kunden bei der Einzahlung hoher Beträge zukünftig die Legalität des Geldes nachweisen. Sparkassen und Genossenschaftsbanken protestieren vehement gegen dieses Vorhaben. Die Pläne seien aus diversen Gründen nur schwer umsetzbar.14.05.2021
Jeder Zweite zahlt lieber bar Deutsche bleiben KartenmuffelIn Schweden bezahlt nur noch einer von zehn Verbrauchern in bar. Alle anderen sind mehr oder weniger digital unterwegs. In Deutschland bleibt man sich dagegen treu: Nur Bares ist Wahres. 03.05.2021
Corona-Krise beschleunigt Trend Deutsche Banken schließen 3000 FilialenDie Geldhäuser in Deutschland machen immer mehr Zweigstellen dicht. Die Kunden müssen sich außerdem auf höhere Gebühren und Negativzinsen einstellen. Das hat mehrere Gründe.27.04.2021
Cash an der Kasse Bar bezahlen geht fast immer Bares lacht: Dieser Spruch wirkt wie aus der Zeit gefallen. Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden müssen das nicht akzeptieren.13.04.2021