Bibliothek, Unisport und Co. Auf ins erste Semester: So gelingt der Studienstart Die Vorlesungen und Seminare, die Menschen und manchmal sogar die Stadt: In den ersten Wochen an der Uni ist vieles neu, ungewohnt und aufregend. Was Erstsemester dann wissen sollten.10.09.2023
Streit um Startchancenprogramm Kultusminister greifen FDP-Fraktionschef Dürr anErneut streiten sich Bund und Länder um die finanzielle Beteiligung am Startchancenprogramm. Denn das Bundesbildungsministerium stellt einigen Ländern zufolge dafür im Haushaltsplan nicht genügend Geld zur Verfügung. Eine Aussage von FDP-Politiker Dürr sorgt für besonderen Sprengstoff.06.09.2023
Debatte um Schuluniform Macron möchte Einheitskleidung für französische SchülerDie Debatte um das Tragen von Abayas in Frankreichs Schulen, den traditionell islamischen knöchellangen Gewändern, wird hitzig diskutiert. Nun spricht sich Emmanuel Macron für eine generelle Kleidungsordnung aus. Er denkt jedoch nicht an eine Schuluniform im herkömmlichen Sinne.05.09.2023
Schluss mit Abzocke So entlarvt man unseriöse Coaches Coaching boomt. Allerdings tummelt sich unter den vielen Angeboten mancher Scharlatan. Wie Verbraucher auf unseriöse Coaches nicht hereinfallen.02.09.2023
"Länder müssen umsteuern" Bildungsniveau litt laut Studie im letzten Jahrzehnt massiv Der Bildungsmonitor der Lobbygruppe INSM attestiert Deutschland einen deutlichen Abfall beim Bildungsniveau. Vor allem in bildungsfernen Familien dringen die Angebote von Kitas und Schulen immer schlechter durch. Das Länder-Ranking führen weiter Sachsen, Bayern und Thüringen an.30.08.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Können Arbeitgeber Fortbildungskosten zurückfordern? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Fortbildung gemacht, sind aber nicht zur Prüfung angetreten. Müssen Sie dann die vom Arbeitgeber übernommenen Fortbildungskosten zurückzahlen? Diese Frage beschäftigt aktuell mehrere Gerichte. Ein Überblick.29.08.2023
Blick auf persönliche Zukunft Zuversicht unter jungen Menschen wächstEin Großteil der Jugendlichen in Deutschland blickt im vergangenen Jahr mit Sorge auf die eigene Zukunft. Wie eine Studie zeigt, ist die Stimmung seitdem deutlich gestiegen. Politisches Engagement steht jedoch weniger hoch im Trend. Auch die Demokratie verliert in einigen Gruppen "zunehmend an Rückhalt".17.08.2023
Karriere ausbauen Lohnt sich die Weiterbildung mit Hochschulzertifikat? Ein Leben lang lernen und mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes wachsen: für Arbeitnehmer immer wichtiger. Dabei sollen Hochschulzertifikate helfen. Für wen sie sich eignen und was zu beachten ist.29.07.2023
Kauffrau, Informatiker und Co. Ausbildung wird für Abiturienten attraktiverBei einigen Lehrstellen ist die Hochschulreife nahezu eine Voraussetzung. Fast ein Drittel aller Azubis hat mittlerweile Abitur - Tendenz steigend. Aber nicht nur der Beruf des Softwareentwicklers kommt bei den Absolventen gut an.25.07.2023
Umgang mit Waffen im Unterricht London: Russische Schüler sollen Krieg lernenMoskau bringt den Krieg in die Klassenzimmer. Britischen Geheimdiensten zufolge sollen bald schon Schüler Unterricht an Waffen und in Verwundetenversorgung erhalten. Ziel sei die Kultivierung eines "militarisierten Patriotismus". 24.07.2023