US-Wähler plagen Abstiegsängste Trump punktet bei Nichtakademikern, Weißen und MännernVor allem wirtschaftliche Sorgen bewegen Menschen dazu, bei der US-Präsidentschaftswahl für Trump zu stimmen. Eine Umfrage unter Wählern zeigt eine Vorliebe für den Republikaner je nach Geschlecht, Ethnie und Bildungsniveau.06.11.2024Von Lea Verstl
Deutschland ohne Arbeitskräfte "In zehn Jahren wird man keinen Handwerker mehr bekommen"Deutschland bekommt den Fachkräftemangel nicht in den Griff. "Das sollte uns Sorgen machen", sagt Stepstone-Chef Sebastian Dettmers im Interview. Zu viele Menschen seien nicht ausreichend qualifiziert. Mehr und länger arbeiten sei nur eine Notlösung - helfen könnten bloß mehr Technologie und bessere Bildung.26.10.2024
Multitasking unerwünscht EY kontrolliert Schulungen - und feuert MitarbeiterDas Beratungsunternehmen EY entlässt Dutzende Beschäftigte in den USA, weil sie während einer Schulungswoche online an mehreren Kursen gleichzeitig teilgenommen haben. Das Unternehmen sieht darin einen Ethikverstoß. Die Mitarbeiter halten das für fadenscheinig.22.10.2024
Inflation, Verträge, Haushalt Deutsche fordern mehr Finanzbildung an SchulenDie Schule soll junge Menschen aufs selbstständige Leben vorbereiten. Wichtige Themen im Bereich Finanzen fanden dabei in den vergangenen Jahrzehnten kaum Bedeutung. Das würden viele einer Umfrage zufolge gerne ändern.14.10.2024
Das Spiel des Erwachsenwerdens Ewald Arenz lebt "Zwei Leben""Zwei Leben" heißt das neue Buch von Ewald Arenz, und es landet - natürlich - in den Bestsellerlisten des Landes. Im Roman beschreibt er die Lebensläufe zweier Frauen; im echten Leben fährt er auch zweigleisig: Er ist trotz des literarischen Ruhms noch immer Lehrer. Denn Bildung weiterzugeben, empfindet er als Privileg.04.10.2024Von Sabine Oelmann
"Soziale Medien wie Katalysator" Lehrer schlagen Alarm wegen junger AfD-WählerDie AfD erreicht Jugendliche im Internet besser als andere Parteien - und feiert bei Jungwählern zuletzt große Erfolge. Lehrer fordern bessere Bedingungen in den Schulen, sehen aber auch die Eltern in der Pflicht.24.09.2024
Schlägt Woidke noch einmal AfD? Brandenburg droht Unregierbarkeit - und der SPD großer SchmerzMit Brandenburg endet am Sonntag der große Ostlandtagswahlen-Sommer. Und wie in Sachsen und Thüringen sind komplizierte Mehrheitsverhältnisse absehbar. Amtsinhaber Woidke setzt alles auf eine Karte. Drei Parteien bangen um ihre Zukunft, während BSW und AfD ihr Ergebnis vorfreudig erwarten.22.09.2024Von Sebastian Huld
Wirtschaft schlägt Alarm OECD: Anteil der jungen Menschen ohne Abi oder Berufsabschluss steigtEiner Studie zufolge hat jeder sechste junge Erwachsene in Deutschland kein Abitur oder keine abgeschlossene Ausbildung. Damit steigt der Anteil derer. Deshalb fordert der Handwerksverband Maßnahmen. Laut der OECD trägt ein Faktor besonders zum Bildungserfolg bei. 10.09.2024
Leben auf Schloss Neubeuern Eine Internatsleiterin verrät den Schlüssel zum ErfolgAuf Schloß Neubeuern gilt: Leidenschaft und Biss statt Scheuklappen. Das Internat fördert sie einen bewussten Umgang mit Social Media und will den Schülern dabei helfen, Chancen zu erkennen, die ihnen geboten werden. Wie, verrät Internatsleiterin Susanne Schörghuber im Podcast "Biz & Beyond".06.09.2024
Gesellschaftlich und finanziell Studie: Milliardenprogramm für Schulen könnte sich lohnenMit dem sogenannten Startchancen-Programm will die Regierung Zehntausende Schulen in sozialen Brennpunkten fördern. Die Bildungschancen sollen verbessert werden. Einer Studie zufolge könnte sich das Projekt langfristig auch finanziell positiv auswirken. 29.08.2024