IQB-Studie zeigt negativen Trend Grundschüler schneiden in Deutsch und Mathe schlechter abIm vergangenen Jahr nehmen bundesweit 26.000 Viertklässler an einer Bildungsstudie teil. Die Auswertung zeigt, dass sich die Leistungen im Bereich Lesen und Rechnen deutlich verschlechtern. Bildungsministerin Stark-Watzinger spricht von "alarmierenden Ergebnissen".17.10.2022
Digitalpakt gescheitert? "Nur jede dritte deutsche Schule hat WLAN"Stephanie zu Guttenberg setzt sich seit über 20 Jahren für digitale Bildung ein. In deutschen Schulen gebe es häufig aber nicht einmal WLAN. "Es ist mir ein Rätsel, wie man nicht einmal das hinkriegt", sagt sie im ntv-Podcast "So techt Deutschland".12.10.2022
Studie mit "Licht und Schatten" OECD sieht Anstieg bei hohen BildungsabschlüssenIn ihrem jährlichen Bildungsbericht vergibt die OECD insgesamt eine gute Note an Deutschland. Deutlich mehr junge Menschen erlangen etwa einen höheren Bildungsabschluss als noch vor 20 Jahren. Gleichzeitig steigt die Zahl derer, weder Beruf noch Ausbildung haben.04.10.2022
Arbeitsmarkt im Wandel Startschuss für geförderte WeiterbildungszeitMit 50 noch zum Maschinenbauer umschulen? Viele Arbeitnehmer verspüren nach jahrelangem Klettern auf der Karriereleiter den Wunsch, sich beruflich neu auszurichten. Um das künftig zu erleichtern, will der Bund bürokratische Hürden abbauen und gefährdeten Branchen unter die Arme greifen.27.09.2022
Ukraine greift hart durch Russische Lehrer gehen auf "Dienstreise" und landen in HaftUm seinen Einfluss auf die Bevölkerung der besetzten Gebiete zu vergrößern, rekrutiert der Kreml Lehrer in Russland und schickt sie in die Ukraine. Die Pädagogen werden mit hohen Gehältern gelockt. Doch sicher ist der Job nicht: Kiew sieht darin "ein Verbrechen gegen den Staat" und verhängt hohe Haftstrafen. 13.09.2022Von Uladzimir Zhyhachou
Ex-Präsident zetert auf CPAC Trump würde Bildungsministerium abschaffenBei der "Conservative Political Action Conference" (CPAC) ist Ex-Präsident Trump der Star-Gast. Und auch in diesem Jahr enttäuscht er die erzkonservativen Zuhörer nicht. In seiner Rede spult der einstige Unternehmer altbekannte Verschwörungsmythen ab und bedient Transgender-Ressentiments.07.08.2022
Alles wegen Corona? Leistungsniveau von Viertklässlern sinkt deutlichImmer mehr Grundschüler tun sich beim Lesen, Schreiben und Rechnen schwer. Gerade im Zehnjahresvergleich werde ein deutlicher Leistungs-Rückgang sichtbar, warnt die Kultusministerkonferenz. So könne jeder dritte Viertklässler nicht korrekt schreiben. Schuld seien aber nicht nur die Schulschließungen.01.07.2022
Stark-Watzinger über Lockdown Für FDP-Ministerin waren Schulschließungen ein FehlerZu Spitzenzeiten der Coronavirus-Pandemie blieben Schulen geschlossen. Kinder und Jugendliche wurden digital unterrichtet. Bildungsministerin Stark-Watzinger sieht in der Retrospektive vor allem die "gravierenden Nebenwirkungen" der Maßnahme. Das soll sich nicht wiederholen.30.06.2022
"Es droht ein Personalkollaps" Bildungsbericht macht erhebliche Lücken deutlichDer Fachkräftemangel macht auch vorm deutschen Bildungssystem nicht halt. Der etwa 400 Seiten starke Bildungsbericht skizziert die Situation in Schulen, Kitas und Universitäten. Zwar konnte dort zuletzt mehr Personal gewonnen werden. Aber das gleiche nicht die steigende Zahl von Kindern aus.23.06.2022
100 Euro im Juli Wann ist der Kinderbonus auf dem Konto?Familien soll geholfen werden, die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten abzufedern - in Form von 100 Euro pro Kind. Das Geld soll nächsten Monat fließen. Was dafür zu tun ist und wer zuerst an der Reihe ist, lesen Sie hier. 22.06.2022