100 Euro Cash Was es zum Kinderbonus zu wissen gibt Die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen Sorgen. Um Familien zu unterstützen, hat die Bundesregierung den Kinderbonus wiederbelebt. Wer die 100 Euro bekommt, was dafür zu tun ist und wie die Sache steuerlich behandelt wird, lesen Sie hier. 27.04.2022
20 Jahre nach dem Schulmassaker Trauma des Erfurter Amoklaufs bleibt bis heuteAm 26. April 2002 tötet ein ehemaliger Schüler am Erfurter Gutenberg-Gymnasium 16 Menschen. Der Tag verändert das Leben aller Beteiligten - bis heute. 20 Jahre nach der Tat geht es Schulleiterin Christiane Alt vor allem darum, die Erinnerung an die Opfer aufrechtzuerhalten.26.04.2022
Fächer nicht mehr zeitgemäß? Schulleiter fordern mehr AlltagskompetenzSatz des Pythagoras, Gedichtanalyse und chemische Formeln - in der Schule lernen Schüler viel theoretisches Wissen. Praktische Lebenskompetenzen bleiben aber oft auf der Strecke, kritisieren Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland. In einer neuen Studie fordern sie ein Umdenken im System.30.03.2022
KMK richtet Taskforce ein Lehrerverband erwartet 250.000 ukrainische Kinder in SchulenHunderttausende Kriegsflüchtige aus der Ukraine haben bislang Deutschland erreicht, darunter viele Kinder. Experten erwarten bis zu einer Viertelmillion neue Schüler. Dies bedeute auch, dass es Tausende neue Lehrer braucht. Eine Arbeitsgruppe der Kultusminister soll sich nun um das Thema kümmern.25.03.2022
Schulen hinken hinterher Milliarden für Digitalisierung kommen kaum anWie wichtig digitale Konzepte an Schulen sind, wird besonders in der Corona-Pandemie deutlich. Der Bund will daher mehr als sechs Milliarden Euro in die Digitalisierung stecken. Bisher kam dort aber nur wenig an.04.03.2022
"Belastungsgrenze erreicht" #WirWerdenLaut kritisiert Corona-Management an SchulenSchülerinnen und Schülern fehlt ein politisches Signal, dass für den Herbst Vorbereitungen getroffen werden. Das aktuelle Corona-Management wollen sie nicht weiter mittragen. In der Aktion #WirWerdenLaut äußern sie ihre Forderungen.03.02.2022
Bisherige Zahlen "unseriös" Lehrkräftemangel weitaus größer als gedachtDie Politik geht von rund 13.000 bundesweit fehlenden Lehrkräften bis 2030 aus. "Abenteuerlich", nennt der Bildungsverband die Prognose und legt nun eigene Zahlen vor. Diesen Berechnungen zufolge ist der tatsächliche Mangel um ein Vielfaches höher. 25.01.2022
Keine Präsenzpflicht an Schulen Patrick Larscheid: Berlin begeht "entsetzliche Dummheit"Angesichts der hohen Corona-Fallzahlen steht es Berliner Eltern seit heute frei, ihr Kind in die Schule zu schicken. Der Reinickendorfer Amtsarzt Larscheid sieht sich bei der Entscheidung übergangen. Die Maßnahme führe zu "maximaler Wut" und befördere die soziale Spaltung.25.01.2022
Schnelle Reform angekündigt Mehr Studierende sollen Bafög bekommenStudieren ist in Deutschland zunehmend vom Geldbeutel abhängig, wie der Bafög-Bericht zeigt: Nicht mal jeder fünfte antragsberechtigte Studierende erhält Förderung. Bildungsministerin Stark-Watzinger kündigt eine schnelle Bafög-Reform an - unter anderem eine "Starthilfe" für Studienanfänger aus ärmeren Familien.22.12.2021
Bei Kündigung Wann ist eine Rückzahlungsklausel wirksam?Mit einer Rückzahlungsklausel wollen Arbeitgeber Beschäftigte, die eine Vergünstigung erhalten haben, an sich binden. Diese Klauseln müssen aber längst nicht immer wirksam sein. Was gilt?22.11.2021