Öko-Umsatz wächst um 2,8 Prozent Der Bio-Markt erholt sich vom PreisschockBei Tomaten, Äpfeln oder Eiern greifen viele Verbraucher gern zu Bio - doch in Zeiten steigender Preise geriet auch der Markt für nachhaltig erzeugte Produkte in eine Schwächephase. Jetzt gibt es Anzeichen für eine Erholung.29.12.2023
Original Unverpackt im Interview Leben ohne Plastik - lohnt sich das?In Sachen Klimakrise hält es Katharina Richter wie Eckart von Hirschhausen: Die Erde ist unser Wohnzimmer und das hält man sauber. Die Geschäftsführerin hat den ersten Original Unverpacktladen in Berlin Kreuzberg aus der Insolvenz gerettet. Weshalb es sich lohnt, müllfrei zu leben, erzählt sie im Interview mit ntv.de. 25.12.2023
Inflation drückt Ökokonsum Deutsche kehren Bioprodukten immer öfter den RückenDas Interesse deutscher Verbraucher an ökologisch unbedenklichen Produkten ist grundsätzlich hoch. Bei den gestiegenen Preisen scheint der Spaß allerdings aufzuhören. Die Nachfrage nach öko und bio nimmt deutlich ab. Allerdings gibt es auch zunehmende Zweifel an einem anderen Aspekt.07.12.2023
Warentest brutzelt Das sind die besten Schweinesteaks für den GrillDas richtige Fleisch für den Grillabend? Stiftung Warentest nimmt diesmal marinierte Schweinenackensteaks unter die Lupe. Das Ergebnis überrascht positiv: Viele sind besser als ihr Ruf. Lediglich bei den Keimen gibt es etwas auszusetzen.19.07.2023
Fleischloses im Öko-Test Bei zwei Burger-Patties setzt es ein "ungenügend"Fast zehn Prozent der Deutschen mögen es vegetarisch oder vegan. Und wollen dennoch nicht auf einen Hamburger verzichten. Dank pflanzenbasierter Burgerscheiben geht beides. Allerdings sollte sehr darauf geachtet werden, wo hineingebissen wird, wie Öko-Test feststellt.22.06.2023
Das einzig Wahre Was die Nudel brauchtRainer Sass begeistert seit mehr als 30 Jahren sein Fernsehpublikum. Auch mehrere Kochbücher gehen auf sein Konto. In seinem neuesten Werk beschäftigt er sich mit unserem Lieblingsessen - gewürzt mit einer Prise Humor.27.04.2023Von Heidi Driesner
Schummeln mit Greenwashing Diese Tricks nutzen Hersteller bei Verpackungen Viel Grün und Angaben wie "100 Prozent recycelbar": Hersteller lassen Verpackungen oft nachhaltiger wirken, als sie tatsächlich sind. So erkennen Sie die Greenwashing-Tricks.11.04.2023
Preisvergleich bleibt im Segment Bei Bio schlagen Verbraucher auch in der Krise zuDie Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen - auch bei Bio-Produkten. Den Trend zu Nahrungsmitteln mit dem Bio-Siegel bremst das allerdings nicht. Beim Auswahlverfahren halten Verbraucher dem Segment die Treue.04.04.2023
Mitdenken beim Einkauf So lässt sich der Hausmüll reduzieren 483 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf sammeln die Entsorger in einem Jahr ein. Diese riesige Menge lässt sich nicht komplett vermeiden. Aber jeder kann etwas tun, um seinen Beitrag zu reduzieren.12.03.2023
Pandemie bringt Sondereffekt Umsatz im Bio-Einzelhandel bricht einDie Zahlen sehen zunächst nicht gut aus: Der Umsatz mit Bio-Waren sinkt 2022 erheblich, mehr als zwölf Prozent geht er zurück. Allerdings erklärt sich der Einbruch auch aus einer deutlich gesteigerten Nachfrage in den Pandemie-Jahren zuvor. Zudem schrecken die Preissteigerungen viele Käufer ab. 09.02.2023