Mit K.-o.-Tropfen betäubt? BND-Mitarbeiter sollen Kollegin vergewaltigt habenSchwere Vorwürfe gegen zwei Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes: Bei einem Betriebsfest in Bayern sollen die beiden eine Kollegin mit K.-o.-Tropfen betäubt und vergewaltigt haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. 08.09.2023
Verdacht der Spionage für Moskau BND-Mitarbeiter wegen schweren Landesverrats angeklagtBeiden droht eine lebenslange Freiheitsstrafe: Carsten L., Beschäftigter des Bundesnachrichtendienstes, und sein mutmaßlicher Komplize Arthur E. sitzen auf der Anklagebank. Sie sollen vertrauliche Informationen an den russischen Geheimdienst gegeben haben. Dafür erhielten sie wohl Hunderttausende Euro.08.09.2023
Habeck rügt ahnungslosen BND Baerbock enttäuscht von Wirkung der Russland-SanktionenDie Grünen plädieren frühzeitig im russischen Angriffskrieg für harte Maßnahmen. Die werden auch EU-weit beschlossen, entpuppen sich laut Außenministerin Baerbock aber als zu harmlos. Gar nicht harmlos waren die russischen Drohgebärden vor der Invasion. Nur der BND sah dies nicht, kritisiert Minister Habeck. 24.08.2023
Ruf nach Komplett-Umbau Ehemalige Chefs halten BND für "zahnlosen Wachhund"Zwei ehemalige BND-Chefs schlagen Alarm. Der Bundesnachrichtendienst müsse komplett umgebaut werden, die Politik habe ihn über die Jahre hinweg "degeneriert". Die Vorbilder der früheren Präsidenten: Die NSA in den USA sowie der GCHQ in Großbritannien.06.08.2023
Angriff auf Kenias Server Afrikas erster Cyber-WarEine Hackergruppe aus dem Sudan startet einen Cyberangriff auf Kenia. Seit über einer Woche sind dort die Regierungsserver lahmgelegt, auch beim mobilen Geldtransfer geht nichts mehr. Offenbar haben die Hacker Verbindungen nach Russland.04.08.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Geheimdienst braucht Personal Strack-Zimmermann: BND für Krisenlagen nicht gerüstetDie Machtübernahme der Taliban in Afghanistan oder der Wagner-Aufstand in Russland. Bei Krisenlagen im Ausland steht die Bundesregierung informationstechnisch häufig blank dar. Beim deutschen Geheimdienst soll sich deshalb etwas tun, fordert FDP-Politikerin Strack-Zimmermann.23.07.2023
Für Russland spioniert? Schaden durch BND-Maulwurf wohl "überschaubar" Im Dezember wird der leitende BND-Mitarbeiter Carsten L. wegen Landesverrats festgenommen. Er soll für Russland spioniert haben. Dem Behördenchef zufolge hat der mutmaßliche Spion allerdings nur einen begrenzten Schaden angerichtet. 18.07.2023
Wieder fest im "Sessel" Nach Wagner-Aufstand: BND-Chef kann Zweifel ausräumenDer deutsche Geheimdienst wird zu spät über die Wagner-Revolte informiert, zumindest erweckt die Informationsvermittlung diesen Eindruck. Das erzeugt Druck auf BND-Chef Kahl, der sich nochmal im Auswärtigen Ausschuss erklären muss - offenbar mit Erfolg.05.07.2023
Von Wagner-Plänen nichts gewusst BND leitet offenbar interne Untersuchung einHätte der BND den Wagner-Aufstand vorhersehen müssen? Laut einem Medienbericht arbeitet der Dienst auf, ob er Hinweise aus dem Ausland richtig bewertet hat. In der Ampel jedenfalls herrscht Unmut. "Wir sind jetzt langsam zu oft von den Ereignissen überrascht worden", heißt es etwa aus der SPD.30.06.2023
Angebliche Spionage für den BND Deutscher in Russland verurteilt - Familie fleht um HilfeSeine Freunde schlagen Alarm: Die Lage des Deutschrussen Dieter Woronin sei "aussichtslos", schreiben sie ans Auswärtige Amt. 2021 wurde Woronin in Russland wegen angeblicher Spionage festgenommen, im März dieses Jahres verurteilt. Dabei verweigert Moskau selbst eine konsularische Betreuung.11.06.2023