Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTS88LM.jpg
19.03.2016 09:35

Ökonomen-Barometer Brexit ist "Lose-Lose-Situation"

Bleibt Großbritannien in der EU? Die meisten deutschen Volkswirte sind überzeugt, dass die Briten gegen einen Brexit stimmen werden. Begründung: Ein Austritt würde der britischen Wirtschaft schaden. Von Sonja Funke

65899728.jpg
18.03.2016 14:47

Daimler blickt auf die Märkte "Brexit gefällt uns nicht"

In China verlangsamt sich das Wachstum, Russland steckt in der Rezession, und in den USA schreckt die Notenbank vor einer weiteren Zinserhöhung zurück. Was bedeutet das für Daimler? Vorstand Ola Källenius bleibt optimistisch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen