Kontrolle durch belgische Beamte Deutsche Politikerin klagt über PolizeigewaltSchwere Vorwürfe gegen die belgische Polizei: Die deutsche EU-Abgeordnete Pierrette Herzberger-Fofana wirft mehreren Beamten vor, sie bei einer Kontrolle in Brüssel "brutal" und "erniedrigend" behandelt zu haben. Dabei habe sie nur ein Foto von einem Einsatz gegen zwei Schwarze gemacht.17.06.2020
"Dumping am Himmel gefördert" Lufthansa-Deal stößt auf geteiltes EchoEU-Kommission, Lufthansa und die Bundesregierung haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, der die Rettung Deutschlands größter Airline durch den Staat ermöglichen soll. Einige Kritiker stoßen sich an den harten Auflagen aus Brüssel, andere an den möglichen Profiteuren des Deals.30.05.2020
Bewältigung der Corona-Krise Von der Leyen beschreibt Weg zur NormalitätEinen flexiblen Mittelweg fordert EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei der Bewältigung der Corona-Krise. Die CDU-Politikerin lobt den Kampf der Mitgliedstaaten gegen das Virus. Die Anzahl der Tests reichen ihr aber noch lange nicht.15.04.2020
Entscheidung liegt bei Staaten EU will Einreisestopp bis 15. Mai verlängernDer Einreisestopp in die Europäische Union soll bis Mitte Mai verlängert werden - das verkündet zumindest die EU-Kommission. Doch nicht einmal aktuell gilt das Verbot in allen Mitgliedsländern. Und auch die Entscheidung über eine Verlängerung liegt weiterhin bei den einzelnen Staaten.08.04.2020
Investitionen in die Wirtschaft EU-Kommission setzt Defizitregeln ausIn der EU gelten strenge Haushaltsregeln. Staaten, die zu viele Schulden machen, bekommen Post aus Brüssel und strenge Auflagen. Angesichts der Coronavirus-Krise braucht die Wirtschaft aber sehr viel Geld. Die EU reagiert - und die Mitglieder dürfen nun unbegrenzt Hilfen ausgeben.20.03.2020
Brüssel will Kosten übernehmen EU erwartet mehr als 100.000 Rückkehrer Nicht nur deutsche Urlauber warten verzweifelt auf die Möglichkeit, in Zeiten von Corona nach Hause zurückkehren zu können. Die EU kennt das Problem von einigen Mitgliedern. Nun will Brüssel bei den Kosten helfen. Etwa mit Hilfe des Europäischen Zivilschutz-Mechanismus.19.03.2020
"Zukunft ist in Euren Händen" Tausende ziehen mit Thunberg durch BrüsselDie EU-Kommission will mehr für das Klima tun. Der Klimaschutzbewegung Fridays for Future reicht das nicht. In Brüssel gehen daher Tausende Menschen auf die Straße. Unter ihnen: Greta Thunberg.06.03.2020
Differenzen zu groß EU-Sondergipfel endet ohne HaushaltsplanNach mehr als 24 Stunden Reden und Rechnerei reicht es doch nicht für einen Durchbruch: Der EU-Sondergipfel endet ohne Einigung im Haushaltsstreit der Union. Die Forderungen der 27 Staaten waren zu unterschiedlich für einen Kompromiss.21.02.2020
Großbritannien vor Austritt EU-Parlament billigt Brexit-VertragGroßbritanniens Austritt aus der EU scheint jetzt nur noch Formsache: Das EU-Parlament macht den Weg für einen geregelten Brexit frei - mit großer Mehrheit stimmen die Abgeordneten für das Austrittsabkommen. Am Freitag wird damit Geschichte geschrieben.29.01.2020
Wahlkampf mit Diplomatenauto Weber nutzt EU-Dienstwagen auch in BayernAls Fraktionsvorsitzender der Konservativen im Europaparlament steht Manfred Weber ein Dienstwagen zur Verfügung. Kein anderer seiner Kollegen nutzt dieses Privileg auch im Heimatland für nationale Politik - außer Weber. Das stößt einigen jetzt unangenehm auf.24.01.2020