Venezolaner auf Europareise Guaidó fordert Unterstützung gegen MaduroDer venezolanische Oppositionelle Juan Guaidó ist derzeit auf Europareise. Er wirbt um Unterstützung in seinem Kampf gegen die "Diktatur" in seinem Land. Im Europaparlament bringt er weitere Sanktionen gegen Staatschef Maduro ins Spiel.22.01.2020
Wien - Frankfurt - Brüssel ÖBB weihen neue Nachtzug-Strecke einWährend in Deutschland noch diskutiert wird, den Nachtzugverkehr wieder auszuweiten, fahren die Österreichischen Bundesbahnen nun auch von Wien nach Brüssel. Auf der ersten Fahrt sind einige EU-Politiker mit dabei. Aber auch Fahrgäste in deutschen Städten können zusteigen.19.01.2020
73 Abgeordnete sagen "Goodbye"! Briten verabschieden sich aus StraßburgDer Brexit rückt näher: Ende der Woche verlassen die 73 britischen Parlamentarier das EU-Parlament. Manche traurig und wehmütig. Gleichzeitig startet die Amtszeit für 27 neue Abgeordnete. Dass diese nicht eins zu eins die scheidenden Briten ersetzen, liegt an einer Reform.14.01.2020
Neue Motoren, neues Licht Opel fährt gelifteten Insignia vorOpel schickt sein Flaggschiff Insignia mit neuen Motoren und einem frischen Gesicht ins neue Jahrzehnt. Das sogenannte Facelift feiert auf dem Brüsseler Autosalon seine Weltpremiere. Ein Problemchen gibt es mit dem Fahrzeug aber.09.01.2020
Gipfel-Verlegung stand im Raum Klima-Aktivisten besetzen EU-Gipfel-GebäudeEine Protestaktion gegen die Klimapolitik führt beinahe zur Verlegung des EU-Klima-Gipfels in Brüssel. Aktivisten besetzen die Fassade des Gipfel-Gebäudes und verkünden auf einem riesigen Banner den "Klima-Notstand". Die Polizei beendet die Aktion mithilfe der Feuerwehr.12.12.2019
Billionenprojekt "Green Deal" Dagegen war die Mondlandung billigKommissionschefin Von der Leyen will die Großstrategie der EU in den kommenden Jahrzehnten festzurren: Für den Klimaschutz sollen Billionen fließen. Doch woher soll das Geld kommen? Und was kann der Green Deal bewirken?11.12.2019Von Benjamin Konietzny
Grünes Licht aus Brüssel EU-Staaten billigen Brexit-Deal Die EU-Staats- und Regierungschefs stimmen dem neu ausgehandelten Brexit-Abkommen zu. Damit Großbritannien zum 1. November tatsächlich mitsamt Deal aus der EU austreten kann, braucht dieser aber auch die Unterstützung des britischen Unterhauses - und die ist alles andere als sicher.17.10.2019
Wegen Zweifeln an Integrität EU-Parlament verhindert Macrons KandidatinEigentlich soll die neue EU-Kommission bereits am 1. November ihre Arbeit aufnehmen. Doch die künftige Chefin von der Leyen hat ein Problem: Das EU-Parlament verwehrt der Kandidatin des französischen Präsidenten Macron die Unterstützung. Die 54-Jährige kann Zweifel an ihrer Integrität nicht ausräumen.10.10.2019
200.000 Menschen in Edinburgh Schotten demonstrieren für UnabhängigkeitBei einer Volksabstimmung vor fünf Jahren hat sich noch knapp mehr als die Hälfte der Schotten für einen Verbleib im Vereinigten Königreich ausgesprochen. Damals lag ein möglicher Brexit noch in weiter Ferne. Das hat sich geändert. In Edinburgh gehen nun Tausende Schotten für die Unabhängigkeit auf die Straße.05.10.2019
Keine Basis für Verhandlungen EU verweigert Briten Brexit-GesprächeDer britische Premierminister Johnson will verhindern, dass es nach einem Brexit zu Grenzkontrollen auf der irischen Insel kommt. Mit einem entsprechenden Vorschlag macht er einen Schritt auf die EU zu. Doch für echte Verhandlungen über ein neues Abkommen ist das Brüssel zu wenig.05.10.2019