Terrorbekämpfung und Mobilität Nato und EU bauen Zusammenarbeit ausDie Krise im Nahen Osten und die als aggressiv wahrgenommene Politik Russlands erfordern aus Sicht von EU und Nato einen stärkeren Zusammenhalt. Eine gemeinsame Erklärung soll das untermauern. Doch die Spannungen zu den USA halten weiter an. 10.07.2018
Festnahmen in drei Ländern Anschlag auf Iraner in Frankreich vereiteltTausende Exil-Iraner versammeln sich alljährlich in Frankreich, um dort gegen die Regierung in Teheran zu demonstrieren. In diesem Jahr planen mehrere Verdächtige offenbar einen Anschlag auf die Versammlung. Belgische Behörden können dies aber verhindern.02.07.2018
Migrationsdebatte spitzt sich zu Italien erschwert EU-Gipfel durch BlockadeAngela Merkel hofft immer noch auf eine europäische Lösung im Asylstreit. Zunächst sieht es in Brüssel auch nach Konsens aus. Doch dann stellt sich der italienische Ministerpräsident Conte quer. 28.06.2018
Hauptsache Migranten stoppen Die CSU prägt den Gipfel - und verrennt sichEs steht viel auf der Tagesordnung der Staats- und Regierungschefs in Brüssel: Wirtschaft, Währungsunion, Brexit. Wenn jetzt aber alle nur noch auf die Flüchtlingspolitik schauen, dann liegt das an der CSU und ihrem Druck auf Kanzlerin Merkel.28.06.2018Von Lothar Keller, Brüssel
Merkels Showdown in Brüssel Die Rede ist von "ermutigender" StimmungKommt Kanzlerin Angela Merkel mit leeren Händen aus Brüssel zurück, droht letztlich die Koalition am Asylstreit zu zerbrechen. Offenbar stehen die Chancen jedoch gut, dieses Szenario noch abzuwenden.27.06.2018
"Wind in den Segeln" Queen unterzeichnet Brexit-GesetzNun gilt es: Am 29. März 2019 verlässt Großbritannien die EU. Das entsprechende Gesetz hat nun seine letzte Hürde genommen. Allerdings sind entscheidende Fragen mit dem Kontinent weiter nicht geklärt.26.06.2018
Bislang keine Fortschritte Merkel ringt um Lösung im AsylstreitNach dem Krisentreffen in Brüssel zur Migrationspolitik lobt Bundeskanzlerin Merkel zwar "viel guten Willen", eine Lösung im Asylstreit ist aber nicht in Sicht. Hauptankunftsland Italien schließt ein Abkommen nicht aus, will aber zuerst das Asylsystem ändern.25.06.2018
Kanzlerin zufrieden mit Gipfel Merkel: "Alle wollen die Grenzen schützen"Bei einem Sondergipfel zahlreicher EU-Staatschefs in Brüssel versucht Angela Merkel für eine europäische Lösung des Asylkonflikts zu werben. Nach dem Treffen zeigt sie sich zufrieden und betont ein "großes Maß an Gemeinsamkeiten".24.06.2018
Gespaltenes Europa Nationale Alleingänge schwächen alleDie Kanzlerin versucht, ein Wunder zu vollbringen - und sucht den Konsens zwischen der CSU und Italien. Doch beide betreiben eine Politik des nationalen Egoismus. Scheitert Merkel, wäre das ein Rückschritt für Europa. 24.06.2018Ein Kommentar von Lothar Keller, Brüssel
Zug von Brüssel nach Straßburg Hunderte EU-Mitarbeiter bleiben liegenHunderte EU-Abgeordnete und ihre Mitarbeiter müssen von Brüssel nach Straßburg, weil dort mal wieder eine Sitzung des EU-Parlaments stattfindet. Doch die Sache geht schief - ihr Thalys-Zug bleibt liegen. Stundenlang.11.06.2018