Sollen ab Januar 2025 greifen Regierung beschließt schärfere Bürgergeld-SanktionenDie Bundesregierung will mehr Anreize für die Aufnahme einer Arbeit schaffen. Dazu beschließt das Kabinett eine Reihe von Regelverschärfungen. So werden Bürgergeld-Bezieher ab kommendem Jahr bei bestimmten Pflichtverstößen stärker sanktioniert. Neu eingeführt wird zudem eine Prämie. 02.10.2024
Einkommen, Abzüge und Vermögen Was wird mit dem Bürgergeld verrechnet und was nicht? Das Bürgergeld soll Menschen das Existenzminimum sichern. Zu diesem Minimum können weitere Einkünfte hinzukommen. Zumindest in gewissen Grenzen. Was darf man behalten, was wird verrechnet?30.09.2024
Falsch gerechnet? Bürgergeld soll Milliarden mehr kosten - Ministerium widersprichtOffiziell sind 2025 für das Bürgergeld 36 Milliarden Euro vorgesehen. Allerdings reicht das Geld einem Bericht zufolge vorn und hinten nicht. Dem Arbeitsministerium fehlen demnach Milliarden Euro, CDU-Haushaltspolitiker Haase spricht von einem "Skandal". Das Ministerium weist die Darstellung zurück.24.09.2024
Schlingerkurs nicht nur bei Asyl So kann die SPD unmöglich weitermachenOb Grenzkontrollen, Bürgergeld oder Friedensverhandlungen: Der Kanzler und seine SPD machen gerade Politik nach dem Motto: Heute so, morgen so. Das führt sie in den Untergang.10.09.2024Ein Kommentar von Veit Medick
Fünf Milliarden Euro weniger Rechnungshof: Einsparziel der Ampel beim Bürgergeld illusorischDie Bundesregierung muss den Haushalt verschlanken und die Staatskasse entlasten. Auch beim Bürgergeld soll der Rotstift angesetzt werden. Das soll fünf Milliarden Euro sparen. Laut Rechnungshof müssten dafür Hunderttausende sanktioniert werden oder einen Job finden. Daran bestehen jedoch Zweifel.09.09.2024
Geld vom Staat? So sehen die Zahlen zum Bürgergeld ausBeim Bürgergeld und der Sozialhilfe legt Deutschland eine Nullrunde ein: Die monatlichen Zahlungen an Empfänger der Grundsicherung werden im kommenden Jahr nicht ansteigen. Wie viele Menschen sind betroffen? Um welche Summen geht es?05.09.2024
Regelsatz nicht hoch genug Bürgergeld nach Nullrunde deckt nicht die StromkostenDie Höhe des Bürgergeldes erhitzt die Gemüter. Während die einen meinen, Arbeit würde sich nicht mehr lohnen, zeigt eine Untersuchung, dass der vorgesehene Betrag von 45,70 Euro für die Begleichung der Stromrechnung schon mal nicht ausreicht.05.09.2024
"Und das ist auch richtig so" Arbeitsminister Heil verkündet Nullrunde beim BürgergeldNach der heftig kritisierten Rekordanhebung im vergangenen Jahr gibt es 2025 keine Erhöhung des Bürgergeldes. Im Frühstart bei ntv kündigt Arbeitsminister Heil eine Nullrunde an. Die sei "auch richtig so". Zudem werden die Anforderungen an Bürgergeld-Bezieher verschärft.04.09.2024Von Nadine to Roxel und Sebastian Huld
Widerspruch möglich Grundsicherung verwehrt: Prüfung des Bescheids kann lohnenWurde Ihr Antrag auf Grundsicherung abgelehnt? Oder die Leistung nicht korrekt berechnet? Dann müssen Sie den Bescheid nicht einfach hinnehmen. Diese Möglichkeiten bleiben Ihnen.26.08.2024
Regelsatz, Wohnkosten und Co. Grundsicherung im Überblick: Wer hat welchen Anspruch? Sie leben finanziell unterhalb des Existenzminimums? Dann steht Ihnen unter Umständen Grundsicherung zu. Wann Sie einen Anspruch haben und wie Sie diesen durchsetzen.22.08.2024