Nationalisten an dritter Stelle Ex-Ministerpräsidenten Borissow gewinnt Wahl in BulgarienEs ist die fünfte Wahl innerhalb von zwei Jahren: In Bulgarien gewinnt das Mitte-Rechts-Bündnis des ehemaligen Ministerpräsidenten Boiko Borissow die Parlamentswahlen. Knapp dahinter liegt der liberal-konservative Block. Mit im Parlament wird diesmal auch die prorussische Wasraschdane-Partei sitzen. 03.04.2023
Kopf-an-Kopf-Rennen bei Wahl Wieder keine klare Mehrheit in BulgarienEnges Rennen in Bulgarien: Bei der Parlamentswahl liegen Konservative und Reformer nach ersten Befragungen nahezu gleichauf. Ein knapper Ausgang war erwartet worden. Dem politisch instabilen Land steht eine schwierige Regierungsbildung bevor. 02.04.2023
Für 18 Tote verantwortlich Bulgarien zerschlägt Schleuser-Gruppe18 Menschen ersticken in einem Lkw in Bulgarien beim Versuch, illegal nach Westeuropa zu gelangen. Einen Tag später nimmt die Polizei sieben Verdächtige, darunter den mutmaßlichen Schleuser-Chef, fest. Bislang ist Bulgarien für einen milden Umgang mit kriminellen Schleppern bekannt. Das soll sich ändern. 18.02.2023
Von Schleusern zurückgelassen 18 Flüchtlinge in LKW ersticktIn Bulgarien wird ein Lastwagen mit 52 Flüchtlingen entdeckt, die sich im Laderaum unter Holzstapeln versteckten. 18 Menschen überleben die Fahrt nicht, darunter wahrscheinlich auch ein Kind. Laut bulgarischer Polizei müssen sie eine Tortur erlebt haben. 18.02.2023
Entgegen EU-Aufbauplan Bulgarien verschiebt Kohleausstieg auf 2038Mithilfe von Kohlekraft deckt Bulgarien gut die Hälfte des Stromverbrauches im Land. Der EU-Plan sieht jedoch ein Ende der Kraftwerke bis 2026 vor. Den Vorgaben zum Trotz entscheidet das Parlament nun für eine Verlängerung der Laufzeit und stimmt sich auf Verhandlungen mit der EU-Kommission ein.12.01.2023
Grenzkontrollen bald passé Kroatien tritt 2023 Schengen-Raum beiDas Reisen nach Kroatien wird entspannter: Nicht nur fallen durch die Aufnahme des beliebten Urlaubslands in den Schengen-Raum die Grenzkontrollen weg, auch der Euro als Zahlungsmittel ist dort ab 2023 Standard. Dass Bulgarien und Rumänien leer ausgehen, sorgt in Brüssel allerdings für Unmut. 08.12.2022
Migranten auf der Balkanroute Wien will Rumänien und Bulgarien nicht im Schengen-RaumDer Schengen-Raum, in dem Reisen ohne Kontrollen möglich sind, soll erweitert werden. Kroatien dürfte der Beitritt gelingen. Gegen die Aufnahme Rumäniens und Bulgariens gibt es jedoch Vorbehalte aus Österreich. Als Grund werden illegale Grenzübertritte über die Balkanroute angegeben.08.12.2022
Medien verdächtigen Grenzbeamte Flüchtling an bulgarischer Grenze angeschossenAn der bulgarisch-türkischen Grenze trifft ein Schuss einen jungen Syrer. Nach Recherchen mehrerer Medien sollen Grenzpolizisten dafür verantwortlich sein. Bulgarien weist den Vorwurf zurück und spricht von aggressivem Verhalten von Migranten. Nicht zum ersten Mal fällt vor Ort ein Schuss.06.12.2022
Verbindung zu Istanbul-Anschlag? Bulgarien nimmt fünf Terrorverdächtige festVier Männer und eine Frau werden durch bulgarische Behörden festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, am Anschlag in Istanbul vor einer knappen Woche beteiligt gewesen zu sein. Schmuggel und Menschenhandel sollen auch zu ihren Delikten gehören. Ein Gericht entscheidet zunächst anders. 19.11.2022
Petkow räumt Niederlage ein Borissow-Partei wird stärkste Kraft in BulgarienZum vierten Mal binnen 18 Monaten wählt Bulgarien ein neues Parlament. Die Partei des im Juni gestürzten pro-europäischen Regierungschefs Kiril Petkow unterliegt den Konservativen des anderen Ex-Premiers, Bojko Borissow. Nun stehen komplizierte Koalitionsverhandlung an.03.10.2022