"Spieler in stabilem Zustand" Ex-Mainzer nach schwerem Unfall an Kopf operiertBei der Anreise zum Nations-League-Spiel in Georgien ist die Fußball-Nationalmannschaft Bulgariens in einen schweren Unfall verwickelt. Der ehemalige Mainzer Todor Nedelev erleidet ein Schädel-Hirn-Trauma. Er wird sofort operiert und befindet sich in "einem stabilen Zustand". 11.06.2022
Konflikte blockieren EU-Beitritt Scholz versucht sich im Balkan als VermittlerAuf seiner Balkan-Reise wirbt Olaf Scholz für den Weg in die EU. Beitrittskandidaten verspricht er Unterstützung bei den Verhandlungen. Doch Konflikte zwischen den Ländern stehen so manchem Betritt noch im Weg. Das bekommt der Kanzler in Bulgarien erneut zu spüren.11.06.2022
"Wir lassen uns nicht drohen" Serbiens Präsident gerät mit Scholz aneinanderSeine Balkan-Reise führt Scholz in ein diplomatisches Minenfeld. Beim Gespräch mit dem serbischen Präsidenten knirscht es gewaltig. Vucic wirft dem Kanzler vor, Belgrad gedroht zu haben. Der reagiert mit Gelassenheit. Am Samstag warten schon weitere unbequeme Konflikte.10.06.2022
"Logistische Schwierigkeiten" Serbiens Nachbarn verwehren Lawrow Flug nach BelgradBevor der russische Außenminister Lawrow auf Erdogan trifft, soll er sich eigentlich mit der politischen Führung in Belgrad austauschen. Doch die Reise nach Serbien könnte scheitern. Nach russischen Angaben wollen Bulgarien, Nordmazedonien und Montenegro ihren Luftraum nicht freigeben. 06.06.2022
Wirtschaftliche Katastrophe Bulgariens Präsident fürchtet "Selbstvernichtung Europas"Die Entscheidung des bulgarischen Parlaments, militärische Hilfe an die Ukraine zu liefern, hält Staatschef Rumen Radew für riskant. Zu gefährlich sei die Verwicklung seines Landes in den Ukraine-Krieg. Europa steuere auf eine wirtschaftliche Katastrophe zu. Mit diesen Bedenken steht Radew nicht allein.06.05.2022
Flüssiggas für ganz Südosteuropa Athen baut schwimmendes LNG-TerminalEine Meeres-Plattform für Flüssiggas soll in Rekordzeit vor der Küste Griechenlands entstehen. Das Terminal soll mehrere Staaten Südosteuropas unabhängig von Russland machen. Auch Bulgarien, dem der Kreml bereits den Gashahn zugedreht hat, ist dabei. 03.05.2022
Kein Verhandeln "unter Druck" Bulgarien: Gas-Stopp ist politische Waffe RusslandsWeil Bulgarien und Polen russisches Gas nicht in Rubel bezahlen, stoppt Gazprom Lieferungen in beide Länder. Bulgariens Energieminister Nikolow kritisiert, dass Russland Erdgas somit als politische und wirtschaftliche Waffe missbrauche. Derart "unter Druck" werde man nicht verhandeln.27.04.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Russisches Munitionsdepot laut Gouverneur in Brand - Kiew geht von monatelangem Krieg ausRussland macht Ernst: Polen und Bulgarien bekommen kein russisches Gas mehr. In Warschau sieht man dem Lieferstopp recht gelassen entgegen. Russischen Behördenvertretern zufolge soll ein Munitionsdepot in der Region Belgorod brennen. Derweil zerstreut der Berater von Präsident Selenskyj Hoffnungen auf ein schnelles Kriegsende.27.04.2022
Sanktionen belasten Tourismus Zypern und Bulgarien fehlen die Russen Sie kommen seit Jahren und bringen eine Menge Geld: Russische Touristen sind auf Zypern und in Bulgarien gern gesehene Gäste. Nun aber bricht der Kundenstamm wegen der Sanktionen gegen Russland weg. Lachender Dritter könnte die Türkei sein - zumindest in einer Region steigt die Nachfrage. 06.04.2022
Große Gefahr für die Sicherheit? EU-Staaten sollen "goldene Pässe" prüfenMehrere EU-Staaten verkaufen Staatsbürgerschaften an finanzstarke Ausländer. Im Zuge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gerät diese Praxis erneut in die Kritik. Auch, weil viele Russinnen und Russen davon profitieren. Nur in einem Land soll das aktuell noch möglich sein.28.03.2022