Kabinett diskutiert Verschärfung Müssen Bürgergeld-Empfänger bald häufiger ins Jobcenter?Die Empfänger des Bürgergelds müssen sich auf eine Verschärfung einstellen. Im Kabinett soll beschlossen werden, dass sie bald öfter in die Jobcenter gehen sollen. Den Behörden geht es um persönliche Gespräche.08.10.2024
Zahl der Erwerbslosen gestiegen Flaute auf dem Arbeitsmarkt - Nahles mit düsterer PrognoseMit dem Ende der Sommerpause kommt für gewöhnlich im Herbst Belebung in den Arbeitsmarkt. Doch die Konjunktur stottert. Unternehmen halten sich mit Neueinstellungen zurück - die Arbeitslosigkeit steigt. Die Behörde warnt: Springe die Wirtschaft nicht an, könnte auf dem Jobmarkt eine Zehn-Jahres-Marke wieder erreicht werden.27.09.2024
Fünf Milliarden Euro weniger Rechnungshof: Einsparziel der Ampel beim Bürgergeld illusorischDie Bundesregierung muss den Haushalt verschlanken und die Staatskasse entlasten. Auch beim Bürgergeld soll der Rotstift angesetzt werden. Das soll fünf Milliarden Euro sparen. Laut Rechnungshof müssten dafür Hunderttausende sanktioniert werden oder einen Job finden. Daran bestehen jedoch Zweifel.09.09.2024
Keine Besserung in Sicht Wirtschaftskrise trifft den Arbeitsmarkt - Drei Millionen Erwerbslose im Winter?Die Stagnation der deutschen Wirtschaft ist auch auf dem Arbeitsmarkt zu spüren. Unternehmen suchen weniger Bewerber, mehr Menschen hingegen einen Arbeitsplatz. Die zuständige Behörde sieht derzeit keine Besserung. Im Winter könnte die Arbeitslosigkeit auf ein lange nicht gesehenes Niveau steigen. Besser sieht es bei den Ausbildungsplätzen aus30.08.2024
Lehrstelle finden In letzter Minute: Drei Tipps für die Ausbildungsplatzsuche Der Start des Ausbildungsjahres steht bevor - noch unbesetzte Lehrstellen bieten eine Chance für Spätzünder. Drei Tipps für die Ausbildungsplatzsuche kurz vor Torschluss.24.08.2024
Problem im Baugewerbe am größten Jede dritte Ausbildungsstelle blieb 2023 unbesetztDie Bundesagentur für Arbeit verzeichnet für 2023 einen neuen Negativrekord an unbesetzten Ausbildungsstellen. In einigen Branchen bleibt jede zweite Stelle frei. Grund dafür ist nicht nur der Mangel an geeigneten Bewerbungen.13.08.2024
Schlecht bezahlt und belächelt? Fünf Mythen zur Ausbildung im Check "Nur" eine Ausbildung gemacht? Vorbehalte gegenüber dualen Berufsausbildungen halten sich hartnäckig und erschweren die Entscheidung für den Berufsweg. Aber was ist dran? Experten ordnen ein.10.08.2024
Quote jetzt bei 6,0 Prozent Arbeitslosigkeit steigt stärker als im Sommer üblichDass die Arbeitslosigkeit kurz vor der Sommerpause zunimmt, ist üblich. In diesem Jahr fällt der Anstieg jedoch höher aus als gewöhnlich. Insgesamt steigt die Quote um 0,2 Prozentpunkte an. Grund dafür ist die schwächelnde Konjunktur.31.07.2024
Zu hoch, zu viel Bürokratie Ex-Arbeitsagentur-Vorstände verurteilen BürgergeldDer Einkommensvergleich zwischen Geringverdienern und Bürgergeld-Empfängern sei für Erstere deprimierend, findet Heinrich Alt, bis 2015 Vorstandsmitglied der Arbeitsagentur. Während Preise und Bürgergeld kräftig stiegen, blieben die Löhne dahinter zurück. Selbst aus der SPD kommen kritische Töne.20.07.2024
"Schwäche am Arbeitsmarkt hält" Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni unerwartetNachdem die Arbeitslosenzahl im Mai um 25.000 zulegt, prognostizieren Volkswirte für den Juni wieder Stabilität. Tatsächlich steigt die saisonale Quote weiterhin und schwächt den Arbeitsmarkt spürbar, mahnt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.28.06.2024