Furcht vor Kürzungen Arbeitsagentur: Haushaltsstreit könnte Jobcenter bedrohenIm Streit über den Bundeshaushalt schlagen kommunale Verbände und die Bundesagentur für Arbeit Alarm. Sie warnen, dass einem Fünftel aller Jobcenter das Geld für neue Fördermaßnahmen ausgehen könnte. Das könnte die Beratung und Arbeitsmarktintegration von Bürgergeldbeziehern gefährden.25.06.2024
Kaum Frühjahrsbelebung Mehr Menschen arbeitslos als vor einem JahrDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nimmt im Vergleich zum Mai vergangenen Jahres deutlich zu. Gleichzeitig geht die Nachfrage nach Arbeitskräften zurück - die Zahl der offenen Stellen sinkt. 04.06.2024
Linke: Neuer Rekordstand Fast eine halbe Million Ost-West-PendlerHunderttausende Berufstätige verlassen ihren Wohnort in den neuen Bundesländern, um im Westen Deutschlands zu arbeiten. Bundesweit pendeln immer mehr Menschen aufgrund veränderter Arbeitsbedingungen. Der Linke-Abgeordnete Korte drängt auf Mobilitätsgeld und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.20.05.2024
Gastronomie fehlen Arbeitskräfte Wie der Personalmangel deutsche Gaststuben leertMario Schulz betreibt in Berlin das Restaurant "Zur Gerichtslaube". Der Wirt muss sechs Stellen besetzen, doch er findet keine Mitarbeiter. Das Arbeitsamt sei keine Hilfe, Stellenanzeigen laufen ins Leere. Schulz wünscht sich mehr Druck auf Arbeitslose.19.05.2024Von Lukas Wessling
164.000 mehr als im April 2023 Zahl der Arbeitslosen steigtDer Arbeitsmarkt zeigt im April leichte Schwächen. Zwar geht die Zahl der Arbeitslosen, wie in dieser Jahreszeit üblich, leicht zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein deutlicher Anstieg, die Frühjahrsbelebung fällt also relativ schwach aus.30.04.2024
Zu wenige Kitas im Westen? 2,5 Millionen Frauen arbeiten nur im MinijobMehr als vier Millionen Frauen sind geringfügig beschäftigt. Die meisten von ihnen ausschließlich, also ohne weiteres Einkommen. Auffällig ist die geografische Verteilung: In Westdeutschland sind achtmal mehr Frauen betroffen als im Osten.27.04.2024
0,4 Prozent von 3,9 Millionen Bruchteil der Bürgergeldempfänger wegen Weigerung abgestraftDie Ampel wie auch die CDU wollen die Sanktionen für sogenannte Jobverweigerer verschärfen. Opposition und Regierung streiten dabei über die Härte der Maßnahmen. Was immer außen vor bleibt: wie viele Menschen solch eine Maßnahme überhaupt treffen würde. Eine Auswertung zeigt nun: nicht allzu viele.20.04.2024
226.000 Sanktionen im Jahr 2023 Jobcenter kürzen wieder öfter beim BürgergeldBeim Bürgergeld wird laut Bundesagentur für Arbeit wieder öfter der Rotstift angesetzt. Betroffen ist allerdings nur ein sehr kleiner Teil der Leistungsbezieher. Und die verlieren das Geld nicht etwa, weil sie Jobs ausschlagen, sondern überwiegend aus einem anderen Grund.10.04.2024
Um fast 200.000 Menschen Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahresmonatDie Zahl der Menschen in Deutschland ohne Arbeit steigt im Vorjahresvergleich um 176.000. Insgesamt behaupte sich der Arbeitsmarkt aber "weiter relativ gut", so Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit. Doch auch die Zahl der offenen Stellen im Land sinkt. 28.03.2024
Schwache Konjunktur bremst Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahrDie Zahl der Arbeitslosen steigt in Deutschland im Vergleich zum Februar vergangenen Jahres um fast 200.000 Menschen. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, macht dafür das schwache konjunkturelle Umfeld verantwortlich. 29.02.2024