Wenn Freiwilligkeit nicht reicht Union und SPD vereinbaren Wehrpflicht mit LosverfahrenSeit Wochen ringen CDU, CSU und SPD um die genaue Ausgestaltung eines wieder scharfgestellten Wehrdienstes. Die Sozialdemokraten sind lange Zeit für ein rein freiwilliges Modell, nun kommt es anders: Wenn die Zahlen freiwilliger Wehrdienstleistender nicht erreicht wird, soll Kamerad Zufall entscheiden.14.10.2025
In Umfrage 54 Prozent dafür Mehrheit der Deutschen befürwortet WehrpflichtWährend Union und Sozialdemokraten noch über das neue Wehrdienstgesetz streiten, ist die Meinung der Deutschen klar: Mehr als die Hälfte der Bürger befürwortet eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Das gilt für Wähler der Union und der SPD gleichermaßen. 14.10.2025
Rüstungspakete in Milliardenhöhe Bundeswehr will mehr als 400 neue Radpanzer anschaffenFür die Modernisierung des Heeres sollen Hunderte neue Radpanzer beschafft werden. Darunter auch Exemplare des Schützenfahrzeugs Schakal. Die ersten Auslieferungen sind ab 2027 geplant.13.10.2025
"Wachsende Bedrohung" MAD-Präsidentin: Extremismus in der Bundeswehr nicht gesunkenDie Zahl extremistischer Vorfälle in der Bundeswehr bleibt trotz Präventionsmaßnahmen auf unverändertem Niveau. Laut MAD-Präsidentin Rosenberg gelingt es trotz Maßnahmen noch nicht, "vor die Welle zu kommen". Sie warnt auch vor einer Destabilisierung durch ausländische Akteure. 13.10.2025
Schon vor der Musterung Koalitionsfraktionen streben Losverfahren beim Wehrdienst anBei den Plänen rund um einen neuen Wehrdienst haben sich die Koalitionsfraktionen von Union und SPD offenbar grundsätzlich auf einen Einziehungsmechanismus geeinigt. Einem Bericht zufolge soll ein Losverfahren schon entscheiden, wer überhaupt zur Musterung muss - mit zwei Vorteilen.12.10.2025
1000 Schuss pro Minute Rheinmetall liefert der Ukraine begehrte Skyranger-SystemeImmer wieder greift Russland die Ukraine mit vielen Hundert Drohnen pro Nacht an. Bei der Abwehr werden Kiews Streitkräfte in Zukunft auf mehr Flugabwehrsysteme vom Typ Skyranger 35 zurückgreifen können. Einige wichtige Details des Details sind jedoch nicht öffentlich bekannt.10.10.2025
Tornados bei Verteidigungsübung Bundeswehr schickt atomwaffenfähige Jets zu Nato-ManöverNach dem Wochenende beginnt im Westen von Europa eine Routine-Übung der Nato. Teilnehmen werden dabei auch Tornado-Kampfflugzeuge aus Deutschland. Geprobt wird der absolute Ernstfall.10.10.2025
Bund will humanitär helfen Merz schließt deutsche Soldaten in Gaza-Friedensmission ausEs ist noch ein weiter Weg zum Frieden im Gazastreifen. Nach positiven Signalen aus Israel und von der Hamas wird jedoch bereits über eine Nachkriegsordnung nachgedacht. Laut Kanzler Merz will Deutschland seinen Beitrag leisten - allerdings nicht militärisch. 10.10.2025
Nachfolger des Gepard Rheinmetall soll mehr als 600 Skyranger an Bundeswehr liefernSeit die Bundeswehr den Gepard ausgemustert hat, gibt es eine Fähigkeitslücke bei der Luftabwehr Deutschlands. Diese will Verteidigungsminister Pistorius nun schließen. Sein Haus bestellt den Flugabwehrpanzer Skyranger 30 von Rheinmetall - und das in weit größerem Stil als bisher bekannt.10.10.2025
"Es ist alles unverdächtig" Nato-Stützpunkt in NRW gibt nach Drohnenalarm EntwarnungIn Nordrhein-Westfalen wird an einer wichtigen Nato-Basis eine Drohne erkannt. Alarm wird ausgelöst, Suchmaßnahmen bleiben jedoch erfolglos. Es ist einer von vielen Zwischenfällen in den vergangenen Wochen in der EU.09.10.2025