Bundestag gibt grünes Licht Bundeswehr bekommt 20 neue EurofighterZu Beginn des nächsten Jahrzehnts kann die Bundeswehr ihren Bestand an Kampfjets erhöhen. Der Bundestag genehmigt die Anschaffung aus Mitteln des Sondervermögens. Daneben gibt es neue Fahrzeuge, Einsatzboote, Munition und weitere Ausrüstung08.10.2025
Truppe bekommt 270 neue Gebäude Pistorius kündigt "Kasernenbau am Fließband" anMit dem neuen Wehrdienst-Modell rechnet die Bundeswehr bald mit deutlich mehr Rekruten. Doch derzeit fehlt in vielen Kasernen der Platz, um sie unterzubringen - dieses Problem soll nun schnell gelöst werden.07.10.2025
Vor geplanter Reform Prien: Treffen Vorbereitungen für Wehrdienstverweigerer Die Bundesregierung strebt eine Reform des Wehrdienstgesetzes an. Dabei setzt sie bislang auf Freiwilligkeit. Wehrdienstverweigerer werden dennoch in größerer Zahl erwartet. Das Familienministerium arbeitet bereits an einer Ersatzlösung. 06.10.2025
Woher kommen neue Soldaten? Spahn wundert sich über schwarz-rote Wehrpflicht-DebatteDie Bundeswehr muss mehr Personal rekrutieren. Verteidigungsminister Pistorius plant ein Modell, das auf Freiwilligkeit beruht und später in eine Pflicht umgewandelt werden kann. Davon scheinen nicht alle Mitglieder der schwarz-roten Koalition überzeugt, der Bundeskanzler inklusive.06.10.2025
"Es geht um Angstmache" Pistorius: Brauchen 24/7-Lagebild zur DrohnenabwehrNach den jüngsten Drohnensichtungen über Deutschland will Verteidigungsminister Pistorius keine Zeit verlieren: Er fordert eine engmaschige Überwachung der Flugobjekte - auch unter Einsatz des Nationales Sicherheitsrates. Jede Drohne über Bundesgebiet spiele Kremlchef Putin in die Hände. 06.10.2025
Rückkehr der Verpflichtung? Merz zweifelt an Pistorius' WehrdienstmodellUm die dringend benötigten 80.000 neuen Rekruten für die Bundeswehr zu gewinnen, setzt Verteidigungsminister Pistorius auf Freiwilligkeit. Kanzler Merz ist skeptisch, ob diese Rechnung aufgehen wird. Falls nicht, brauche es eine Reaktivierung des Wehrdienstes. 06.10.2025
In Zeiten großer Bedrohung Söder will Wehrpflicht schnell zurückWeil Deutschlands Sicherheit massiv in Gefahr ist, will Bayerns Ministerpräsident Söder die Wehrpflicht wieder einführen. Das aktuelle Freiwilligen-Modell bezeichnet der CSU-Chef als "Wischiwaschi"-Lösung, die niemandem helfe. 05.10.2025
Bundeswehr hilft in Bayern Dobrindt will mit Abwehrzentrum Drohnen-"Wettrüsten" gewinnenDie Bedrohungslage durch Drohnen ist unübersichtlich. Auch die Reaktionen darauf. Nach Vorfällen am Münchner Flughafen prescht Bayern voran und will die Polizei stärken. Die Bundeswehr hilft auch bereits. Auf Bundesebene soll ein Abwehrzentrum entstehen. Eine Expertin hält auch dies für nicht ausreichend.04.10.2025
"Befinden uns in einem Wettlauf" Dobrindt: Bundeswehr soll beim Drohnen-Abschießen helfenWas tun gegen die ständigen Drohnen-Sichtungen? Nach den jüngsten Sichtungen in München erklärt Innenminister Dobrindt: Die Bundeswehr soll der Polizei künftig unter die Arme greifen. Dafür braucht es aber eine Gesetzesänderung.03.10.2025
Neue Regeln, neue Waffen Wie Deutschland im Anti-Drohnen-Kampf aufrüstetImmer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen lassen auch in der Bundesregierung die Alarmglocken läuten: Die rechtliche Lage bei einem möglichen Abschuss ist unklar, Polizei und Streitkräfte sind derzeit weitgehend machtlos. Und jetzt? 03.10.2025