"Pauschale Verdächtigungen" BDI empört über Habecks KartellrechtspläneWirtschaftsminister Habeck will das Kartellrecht erweitern, um gegen Mineralölkonzerne schärfer vorgehen zu können. Dies ruft Handel und Industrie auf den Plan. Der Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie warnt, ein solches Vorgehen würde "die Grundfesten unseres Rechtssystems treffen".15.06.2022
Duschkopf wechseln und LEDs Habeck ruft mit Aktion zum Energiesparen aufMit der Kampagne "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" wirbt das Bundeswirtschaftsministerium für das Energiesparen. Dabei werden zahlreiche Tipps, Förderprogramme und Beratungsangebote bereitgestellt. Es gehe nicht nur darum, "Putin eins auszuwischen", betont Klimaschutzminister Habeck.10.06.2022
Größter Gasspeicher Deutschlands Gas-Füllstand in Rehden steigt deutlichWeil Gazprom den größten Gasspeicher Deutschlands in Rehden fast leerlaufen lässt, greift vergangene Woche der Bund ein: Dank einer Gesetzesänderung kann der Speicher wieder befüllt werden. Binnen einer Woche verdoppelt sich der Füllstand.09.06.2022
Kohle und Öl "auf Abruf" Regierung sorgt für möglichen Gasmangel vorAn mehrere Länder hat Russland seine Gaslieferungen schon eingestellt. Nun beschließt die Regierung Vorsorgemaßnahmen für den Fall eines Lieferstopps nach Deutschland. So könnten auch wieder mehr Kohlekraftwerke eingesetzt werden - den geplanten Kohleausstieg bis 2030 gefährde das aber nicht.08.06.2022
"Zumindest keine Abwärtsspirale" Deutsche Industrie erholt sich nach Kriegsdelle leichtIm März bricht die Produktionsleistung in Deutschland stark ein, für den April kann das Statistische Bundesamt zumindest ein sanftes Plus verzeichnen. Grund für die weiter angezogene Handbremse bei Industrie, Bau und Energieversorgern ist dabei nicht nur der Krieg in der Ukraine.08.06.2022
Größter Speicher ist leer Wie Rehden unabhängig vom Russen-Gas wirdDeutschlands wichtigster Gasspeicher in Rehden ist nahezu leer, denn Gazprom liefert seit Monaten nur Kleinstmengen. Der Bundesregierung sind lange die Hände gebunden. Doch Stück für Stück holt sich Wirtschaftsminister Habeck die Kontrolle über die Lagerstätte zurück. Ein Überblick. 02.06.2022Von Marc Dimpfel
Öl- und Kohle-Strom vorhalten Habeck trifft neue Vorbereitungen für Gas-StoppFinnland, Bulgarien und Polen hat Putin schon den Gashahn zugedreht. Das droht auch Deutschland. Das Bundeswirtschaftsministerium will für diesen Fall die Verstromung von Gas aussetzen - und mehr Kohle- und Gaskraftwerke in Reserve halten, die eigentlich vom Netz sollen.24.05.2022Von Sebastian Huld
Mehrheitseigner in Schwedt Rosneft Deutschland offen für nicht-russisches RohölWährend Bundeswirtschaftsminister Habeck eine Treuhandverwaltung der PCK-Raffinierie in Schwedt ins Auge gefasst hat, zeigt sich der Mehrheitseigentümer Rosneft Deutschland offen für die Verarbeitung von nicht-russischem Öl. Eine mögliche Enteignung will das Unternehmen aber nicht kommentieren.12.05.2022
Trotz Transit-Stopps in Luhansk Wirtschaftsministerium sieht Gas-Versorgung gesichertWegen der russischen Besatzung will die Ukraine den Transit von russischem Gas in der Region Luhansk einstellen. Die Versorgung in Deutschland sei aber weiter gesichert, erklärt eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums. Man beobachte die Situation dennoch genau.11.05.2022
"Wir brauchen Schwedt" Habeck: Sind für Betreiberwechsel der Raffinerie gerüstetDie Raffinerie in Schwedt gehört mehrheitlich einem russischen Konzern, ist spezialisiert auf die Verarbeitung russischen Öls und versorgt weite Teile Ostdeutschlands. Mit dem absehbaren Wegfall der bisherigen Lieferungen ringt Minister Habeck um den Erhalt des Werkes - und der Jobs.09.05.2022