Verdacht auf Volksverhetzung Höcke könnte seine Immunität verlierenErmittler gehen zwei Strafanzeigen gegen Björn Höcke nach. In einem Fall geht es um Äußerungen über die Seenotretterin Carola Rackete. Der AfD-Rechtsaußen wird nun ein Fall für den Justizausschuss im Thüringer Landtag. Dieser muss entscheiden, ob der Abgeordnete seine Immunität verliert.26.11.2020
Monate nach Racketes Revolte Beschlagnahmte "Sea-Watch 3" ist wieder freiIm Sommer 2019 wird Carola Rackete zur Symbolfigur für den Kampf gegen das Sterben im Mittelmeer, als sie ohne Erlaubnis in Lampedusa anlegt und die italienische Polizei sie festnimmt. Während die Kapitänin nach zwei Tagen wieder freikommt, bleibt ihr Schiff noch lange in Gewahrsam. Bis jetzt.19.12.2019
Kritik am politischen System Rackete ruft zu "zivilem Ungehorsam" aufKlimawandel, Flüchtlingsbewegung: Die Politik trifft derzeit die falschen Entscheidungen, die Folgen sind katastrophal. Das behauptet die Ex-Kapitänin der "Sea Watch 3", Carola Rackete. Sie fordert deutliche Konsequenzen.15.12.2019
Rackete bei "Klamroths Konter" "Klimaflüchtlinge müssen anerkannt werden"Als Kapitän der "Sea-Watch 3" wurde Carola Rackete bekannt. Sie ignorierte das Verbot Italiens und fuhr mit Flüchtlingen an Bord in den Hafen von Lampedusa ein. Bei "Klamroths Konter" verteidigt sie ihre Entscheidung. Zudem fordert sie, den Klimawandel als Fluchtgrund anzuerkennen.05.11.2019
Nach erneuter Vernehmung Sea-Watch Kapitänin hat Italien verlassenWegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung wird gegen sie in Italien ermittelt. Nun entscheidet Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete, das Land zu verlassen. Sie kehrt in ihre Heimat Deutschland zurück.19.07.2019
EU-Innenminister ohne Durchbruch Rackete fordert Lösung für Mittelmeer-SchiffeIn Sizilien muss Sea-Watch-Kapitänin Rackete Rede und Antwort stehen. Ob sie wegen unerlaubter Einfahrt in italienische Gewässer angeklagt wird, bleibt unklar. Rackete nutzt den Termin, um einen Verteilungsmechanismus für gerettete Flüchtlinge zu fordern. Die EU-Innenminister drehen sich derweil im Kreis.18.07.2019
Deutsche Kapitänin in Italien Staatsanwalt zitiert Rackete zum VerhörCarola Rackete ist in Italien angeklagt, weil sie im Juni ein Boot ohne Erlaubnis in Italiens Hafen manövriert hatte. Die Staatsanwaltschaft verhört sie nun erneut. Die Organisation Sea-Watch hofft nicht nur auf eine positive Entscheidung zur Anklage, sondern auch auf eine Freigabe ihres Schiffes. 18.07.2019
Italiener gegen Freilassung Justiz legt Berufung im Fall Rackete einEnde Juni steuert Carola Rackete ein Schiff mit Dutzenden Flüchtlingen an Bord in den Hafen von Lampedusa. Dafür wird sie festgenommen und unter Hausarrest gestellt, später wird dieser aufgehoben. Nun prüft Italiens oberstes Gericht, ob dies rechtens war.17.07.2019
"Müssen in ein sicheres Land" Rackete will Flüchtlinge aus Libyen holenDie wenigsten Menschen, die aus afrikanischen Ländern fliehen wollen, schaffen es nach Europa. Viele landen in den Händen von Menschenhändlern oder in libyschen Flüchtlingslagern. Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete sieht Europa in der Pflicht.15.07.2019