Mandatswechsel nach einem Jahr Carola Rackete gibt Sitz im EU-Parlament abZur Europawahl 2024 lag die Linke am Boden. Mit Carola Rackete als Spitzenkandidatin wollte die Partei eine Erneuerung anstoßen. Nach einem Jahr im EU-Parlament ist jetzt Schluss: Rackete gibt das Mandat weiter - im Sinne einer "kollektiven" Gestaltung des Sitzes, wie es heißt.09.07.2025
Wichtigste EU-Spitzenkandidaten Zwei können Kommissarin werden, einer muss sich versteckenDie Europawahl rückt näher, doch nur wenige der Spitzenkandidaten deutscher Parteien sind den Wählern bekannt. Dabei haben die aussichtsreichsten Männer und Frauen je ihre ganz eigene spannende Ausgangslage. ntv.de stellt sie vor.02.06.2024Von Sebastian Huld, Volker Petersen und Lea Verstl
Strategien zur Europawahl Die Rückeroberung von Tiktok hat begonnenDie AfD bespielt die Kurzvideo-App Tiktok schon seit Jahren. Mit populistischen Inhalten erreicht der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl dort Zehntausende. Auch Grüne, Linke und Liberale werben mittlerweile auf Tiktok um die Stimmen der jüngeren Wähler. Nur die EVP-Spitzenkandidatin bleibt der Plattform fern.18.05.2024Von Rebecca Wegmann
Treibhausgase im Nordseeboden Kritik an Habecks CO2-Endlager-PlanUm die CO2-Emissionen zu reduzieren, will Wirtschaftsminister Habeck künftig auch auf die Speicherung des Gases im Nordseeboden setzen. Das passt vielen Kritikern nicht. Sie fordern den Ausbau erneuerbarer Energien. Einem Experten zufolge ist das Potenzial für Deutschland ohnehin überschaubar. 27.02.2024
Eklat beim Europaparteitag Linken-Politiker lobt Wagenknecht und tritt auf der Bühne ausSahra Wagenknecht verfolgt die Linke auch nach der Ankündigung ihrer eigenen Partei: Bei der Wahl zum Spitzenpersonal für die Europawahl nutzt ein Linke-Kandidat die Bühne für eine Abrechnung mit der eigenen Partei - und schmeißt dann ebenfalls hin.18.11.2023
Carola Rackete im Interview "Meine Schwester arbeitet in der Automobilindustrie"Die Ex-Fraktionschefin Wagenknecht vertrete nicht das Programm der Linken, sagt Carola Rackete, Spitzenkandidatin für die Europawahl, im Interview. Sie fordert, dass Umweltverbände mit Leuten aus der Auto- und Energieindustrie zusammenarbeiten. Zudem will sie ein "Spritfresser"-Verbot.26.08.2023
"Geisterfahrt der Führung" Racketes Nominierung erzürnt Linken-PolitikerDie Flüchtlingshelferin Rackete ist kein Parteimitglied - wird aber zur Linken-Spitzenkandidatin für die Europawahl nominiert. Das ruft innerhalb der Linken Unmut hervor. So beklagt der Bundestagsabgeordnete Ernst Positionen Racketes, die "mit der Programmatik der Linken kaum vereinbar" seien.05.08.2023
Klimaproteste zu "elitär" Wagenknecht und Rackete sind sich in einem Punkt einigGegen ihre frühere Fraktionschefin Wagenknecht will die Linke ein Zeichen setzen - mit der Nominierung der Aktivistin Rackete zur Spitzenkandidatin für die Europawahl. Auf der politischen Bühne vertreten die Frauen oft gegensätzliche Positionen. Außer bei einem Thema.30.07.2023Von Lea Verstl
Migrationsfreundlicher Kurs Linke will Aktivistin Carola Rackete für Europawahl aufstellenDie Linke nominiert Klima- und Flüchtlingsaktivistin Carola Rackete als Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024. Damit sendet die Partei auch ein deutliches Signal an Fraktionschefin Sahra Wagenknecht.17.07.2023
Verdacht der Volksverhetzung Ermittler durchsuchen Höckes WohnhausThüringens AfD-Chef Höcke soll mit Beiträgen im Internet Flüchtlinge pauschal als Kriminelle stigmatisiert haben. Das vermutet die Staatsanwaltschaft. Zur Sicherung von Beweismaterial werden die Ermittler an der Haustür des Rechtspopulisten vorstellig.22.05.2021