Haushalt 2025 wackelt bedenklich Wirtschaft schrumpft, nur Habecks Zuversicht wächstBundeswirtschaftsminister Habeck räumt eine erneute Rezession ein, sieht aber viel Licht am Ende des Tunnels. Dabei könnte es sich allerdings um einen entgegenkommenden Zug handeln: Das sinkende Wirtschaftswachstum stellt auch den wackeligen Ampel-Haushalt infrage. 09.10.2024Von Sebastian Huld
Linnemann im ntv Frühstart "Ich spüre, dass Politik nicht mehr der Traumjob ist"Der Rücktritt von SPD-Generalsekretär Kühnert hat Carsten Linnemann, den CDU-General, kalt erwischt. Ein "brutales Geschäft" sei Politik heute. Dem Kühnert-Nachfolger Matthias Miersch hat der CDU-Mann sofort geschrieben. "Ich habe ihn schätzen gelernt." 08.10.2024
Reaktionen auf Landtagswahl Kühnert preist Woidkes Aufholjagd, Linnemann gesteht "bittere Niederlage" einDie SPD liegt nach der Hochrechnung in Brandenburg vorn. Entsprechend optimistisch äußert sich Generalsekretär Kühnert. Die CDU erzielt ihr drittschlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl überhaupt. Generalsekretär Linnemann räumt eine "bittere Niederlage" ein. 22.09.2024
Migrationstalk bei Illner "Sind nicht bereit, zuzuschauen, wie Europa mutwillig zerstört wird"Im Migrationsstreit erhält CDU-General Carsten Linnemann bei "Maybrit Illner" reichlich Gegenwind von Grünen-Chefin Ricarda Lang. Die ist sich beim Thema Grenzschließungen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser einig. Die Gespräche wieder aufnehmen wollen aber alle - theoretisch. 13.09.2024Von Marko Schlichting
Mohamed Ali im ntv Frühstart BSW-Chefin: Keine Koalitionen ohne Kritik an Ukraine-PolitikNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist dort eine Regierungsmehrheit nicht ohne das Bündnis Sahra Wagenknecht machbar. Die BSW-Bundesvorsitzende Mohammed Ali formuliert bei ntv.de klare Bedingungen für eine Koalition. Der AfD erteilt sie eine klare Absage.02.09.2024
Stimmen nach der Sachsen-Wahl Kretschmer "sensationell" - Lang beklagt "Feindbild Grüne"Bei der Landtagswahl in Sachsen liefern sich CDU und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die vorderste Position. Ministerpräsident Kretschmer will eine "stabile Regierung" bilden. AfD-Chef Tino Chrupalla sieht hingegen den Zeitpunkt für einen Politikwechsel gekommen. 01.09.2024
Reaktion auf Solingen Bundesregierung einigt sich auf Sicherheits- und MigrationspaketAus dem tödlichen Messerangriff in Solingen zieht die Ampelregierung ihre Konsequenzen. Gleich in mehreren Bereichen soll die Migrations- und Asylpolitik verschärft werden. Nächste Woche beginnen Gespräche mit den Ländern und der Union. Letzterer gehen die Vorhaben erwartungsgemäß nicht weit genug.29.08.2024
RTL-Recherche deckt auf Männer aus Afghanistan leben radikalen Islam in Deutschland ausRTL-Recherchen zeigen, dass Islamisten aus Afghanistan sich in deutschen Städten und Gemeinden niedergelassen haben. Darunter befinden sich einige, die auf TikTok keinen Hehl aus ihrer radikalen Ideologie machen. Die Gewerkschaft der Bundespolizei warnt vor einem "Kontrollverlust".28.08.2024Von Liv von Boetticher
Nur auf Länderebene CDU-General Linnemann schließt Koalitionen mit BSW nicht ausCDU-Chef Merz kann sich nach eigenen Worten "mit Frau Wagenknecht auf Bundesebene keine Koalition vorstellen". Ganz anders sieht es auf Länderebene aus, macht Generalsekretär Linnemann deutlich - und erklärt, warum sich die CDU gleichzeitig klar von der Zusammenarbeit mit der Linken distanziert. 29.07.2024
Auch Ukraine-Flüchtlingen Linnemann will 100.000 Menschen Bürgergeld entziehenDie Union fährt seit Monaten einen harten Kurs gegen die Ausgestaltung des Bürgergelds. Generalsekretär Linnemann begrüßt die Reformen der Bundesregierung, sie gehen ihm aber nicht weit genug. Ihm zufolge hilft bei einigen Menschen nur die Streichung der Leistungen.28.07.2024