Charité

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Charité

Die Delegation der Aché-Ureinwohner nimmt die sterblichen Überreste des Mädchens in Empfang.
05.05.2012 07:16

Aché-Indianer bestatten Kryygi Deutschland gibt Schädel zurück

1896 wird in Paraguay ein Indianermädchen gefangen genommenen. Erst wird sie Anthropologen aus den USA und später einem argentinischen Arzt übergeben. Später wird sie von einem deutschen Ethnologen nackt fotografiert. Sie stirbt noch als Jugendliche. Ihr Schädel und Fotos werden nach Berlin geschickt und an der Charité ausgestellt.

Der Fall Timoschenko wird zunehmend zur Belastung für die Regierung in Kiew.
04.05.2012 20:09

Ukraine will zwangsernähren Charité-Arzt reist zu Timoschenko

Der Zustand der ukrainischen Oppositionsführerin Timoschenko verschlechtert sich. Die Behörden machen klar, dass sie die Ex-Regierungschefin auch unter Zwang am Leben erhalten wollen. Derweil bekommt die sich im Hungerstreik befindliche 51-Jährige Hilfe aus Deutschland. Ein Arzt der Berliner Charité reist nach Charkow, um sie zu pflegen.

Der Fall Timoschenko wird zunehmend zur Belastung für die Regierung in Kiew.
04.05.2012 12:17

Bewegung im Fall Timoschenko Ärzte und Diplomaten reisen nach Kiew

Deutsche Diplomaten und der Chef der Berliner Charité, Einhäupl, sind auf dem Weg nach Kiew. Möglicherweise wollen sie die ukrainische Regierung ersuchen, die kranke Oppositionspolitikerin zur ärztlichen Behandlung nach Deutschland ausreisen zu lassen. Der Fall Timoschenko wird vor allem im Vorfeld der Fußball-EM zur Belastung für die Regierung in Kiew.

RTR2XFVN.jpg
27.04.2012 13:23

Berliner Ärzte ohne Zweifel Timoschenko simuliert nicht

Der Gesundheitszustand der in der Ukraine inhaftierten Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko verschlechtert sich weiter. Bereits seit Monaten leidet sie an einem Bandscheibenvorfall - daran haben Ärzte der Charité keinen Zweifel. Die Mediziner drängen darauf, die Ex-Präsidentin in Berlin behandeln zu können.

Mit einer Medienkampagne suchte die Charité 2005 nach pädophilen Probanden für eine mehrjährige Therapie.
15.03.2012 10:45

Immer noch ein Tabuthema Ambulanz für Pädophile eröffnet

Vorreiter war die Berliner Charité: In Hannover hat eine Ambulanz für pädophile Männer die Arbeit aufgenommen. Experten wollen dort helfen, den sexuellen Missbrauch von Kindern zu verhindern. Bundesweit gibt es Studien zufolge etwa 250.000 Männer mit dieser Neigung.

Jörg Schönbohm erleidet einen Schlaganfall.
09.03.2012 16:38

Keine Lähmungen Schönbohm geht es besser

Brandenburgs ehemaliger Innenminister Schönbohm ist nach seinem Schlaganfall auf dem Weg der Besserung. Er könne die Klinik in den nächsten Tagen verlassen, teilt die Charité in Berlin mit. Offenbar hat er Glück im Unglück.

Timoschenko muss der Veröffentlichung des Bulletins zustimmen.
22.02.2012 11:12

Timoschenko ist "ernsthaft krank" Charité braucht mehr Zeit

Ob die Gesundheitsprobleme der inhaftierten ehemaligen ukrainischen Regierungschefin Timoschenko auf eine schlechte Behandlung der Gefängnisärzte zurückgeht, ist noch nicht geklärt. Die Untersuchung Timoschenkos durch deutsche Ärzte ergibt, dass die Ex-Regierungschefin "ernsthaft krank" ist.

Der sechs Kilo schwere Jihad (l.) neben dem drei Kilo leichten Antonio.
25.11.2011 14:15

Neuer deutscher Rekord Babys bei Geburt immer schwerer

In Mitteleuropa sind die Säuglinge bei ihrer Geburt immer schwerer. Jüngst wird in der Berliner Charité ein sechs Kilo schwerer Junge geboren – Rekord in Deutschland. Allgemeine Gründe dafür sind das Gewicht der Mütter und zunehmende Schwangerschaftsdiabetes.

Moderne Technik soll die Arbeit der Ärzte erleichtern.
27.10.2011 11:06

iPad am Charité-Krankenbett Virtuelle Akte eingeführt

iPad oder Smartphones sollen den Ärzten der Charité in Zukunft das Leben erleichtern und bei der Wahl der besten Therapie helfen. Die sich derzeit im Umlauf befindlichen 200 Geräte sind mit einer Anwendung ausgestattet, die es den Medizinern erlaubt, direkt und schnell auf die Daten der Patienten zuzugreifen. Die Patientendaten sind nur für Befugte zugänglich.

Hier ist Milchzucker enthalten. Doch es gibt Produkte, bei denen das weniger offensichtlich ist.
27.06.2011 10:20

Ernährungsberatung wichtig "Laktose ist oft versteckt"

Patienten mit Laktoseintoleranz haben bis zu dieser Diagnose oft einen langen Leidensweg hinter sich. Die Nahrungsmittelunverträglichkeit ist zwar nicht lebensbedrohlich, kann aber zu erheblichen Beschwerden führen. Was man dagegen tun kann und warum die Laktoseintoleranz manchmal auch wieder verschwindet, erklärt Mathias Strowski von der Charité in Berlin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen