So sieht Athen den Deal Varoufakis erklärt Troika für abgeschafftKanzlerin Merkel sagt, Griechenland habe Schritte in Richtung Realität unternommen. Allerdings klingt der griechische Finanzminister Varoufakis noch genauso wie kurz nach seinem Amtsantritt.26.02.2015Von Hubertus Volmer
Wie Aderlasse Varoufakis keilt gegen EurogruppeIm Armdrücken zwischen Brüssel und Athen äußert sich der griechische Finanzminister Varoufakis mit markigen Worten in der französischen Zeitung "Charlie Hebdo". Beim Thema Reformen wird er aber schmallippig.26.02.2015
Karikaturenwettbewerb angekündigt Iran verleiht Preis für Holocaust-VerhöhnungEin Kulturinstitut im Iran reagiert auf die Mohammed-Zeichnungen des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" - mit einem Karikaturenwettbewerb über den Holocaust. Der Westen reagiert "mit allergrößtem Unverständnis".25.02.2015
Internetcafé in Kopenhagen gestürmt Attentäter erst kürzlich aus Haft entlassenDer Terrorist, der Kopenhagen in Angst und Schrecken versetzte, ist tot. Doch viele Fragen sind noch offen. Der Attentäter war der Polizei bekannt - offenbar saß er bereits im Gefängnis. Derweil führt die Polizei in Kopenhagen einen Großeinsatz durch.15.02.2015
Antisemitismus in Frankreich Unbekannte schänden jüdischen FriedhofSeit einigen Jahren nehmen judenfeindliche Übergriffe in Frankreich zu. Im Osten des Landes schänden Unbekannte nun mehrere hundert Gräber auf einem jüdischen Friedhof. 15.02.2015
"Vielleicht konnte man es erwarten" Westergaard fühlt sich bedroht"Ich bin wütend" - das ist die Reaktion des weltbekannten Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard auf den Anschlag in Kopenhagen, der offenbar seinem Kollegen Lars Vilk galt. Seit "Charlie Hebdo" fühle er sich besonders bedroht.14.02.2015
150.000 Dollar Kopfgeld Lars Vilks - ein schwedischer ProvokateurSeit 2007 seine Zeichnung mit dem Propheten Mohammed als Hund veröffentlicht wurde, steht Lars Vilks unter Polizeischutz. Der schwedische Künstler wurde seither schon mehrfach angegriffen. Einschüchtern lässt er sich nicht.14.02.2015
Charlie-Hebdo-Besitzer im Visier Pakistaner setzt Kopfgeld auf Franzosen ausMuss man diese Drohung ernst nehmen oder will sich da nur einer wichtig machen? Ein pakistanischer Politiker bietet ein Vermögen für den Kopf des Charlie-Hebdo-Besitzers. Doch selbst einheimische Medien machen sich über ihn lustig.04.02.2015
Magazin meldet riesige Steigerung 190.000 Leser abonnieren "Charlie Hebdo" Die Terroranschläge von Paris waren für das Satiremagazin eine Katastrophe - die anschließende Welle der Solidarität hat allerdings einen positiven Nebeneffekt. Die Zahl der Abonnenten steigt in ungeahnte Höhen.03.02.2015
Mitarbeiter müde und erschöpft "Charlie Hebdo" pausiert vorerstNach dem blutigen Attentat auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" erreicht das Satiremagazin eine Rekordauflage in Millionenhöhe. Doch daran will die Redaktion nicht anknüpfen. Auf ihrer Hompage kündigen die Mitarbeiter eine Auszeit an.02.02.2015