Habeck spricht von Meilenstein EU erlaubt Halbleiter-Hilfen - 31 Vorhaben in DeutschlandDie Europäische Union will unabhängiger von Chipherstellern außerhalb der Staatengemeinschaft werden. Dazu sollen die Produktionskapazitäten massiv ausgebaut werden. Brüssel erlaubt gut einem Dutzend Mitgliedsstaate, insgesamt fast 70 Vorhaben finanziell zu unterstützen.08.06.2023
Neues Werk in Dresden TSMC pokert noch um Höhe der SubventionenIn Dresden haben sich bereits mehrere Chipfabriken angesiedelt. Ob auch der weltgrößte Halbleiterhersteller TSMC bald dazu gehört, entscheidet am Ende wohl vor allem die Frage, wie hoch die Subventionen ausfallen.06.06.2023
Erster Spatenstich in Dresden Selbst Infineon-Fabrik löst Chip-Mangel nichtDer Bedarf an Halbleitern reißt nicht ab und die Pandemie hat gezeigt, wie anfällig globale Lieferketten sind. Nicht zuletzt deswegen baut der deutsche Halbleiterhersteller Infineon eine eigene Fabrik. Der Spatenstich in Dresden ist der Beginn einer Aufholjagd, die laut Experten kaum gelingen kann.02.05.2023Von Juliane Kipper
"Das Erdöl des 21. Jahrhunderts" Infineon setzt Spatenstich für Chipfabrik in DresdenRund fünf Milliarden Euro investiert der deutsche Halbleiterhersteller Infineon in eine neue Chipfabrik in Dresden. Damit soll Deutschland unabhängiger von Asien werden. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht einer "enorm wichtigen Nachricht" für Europa. Auch Kanzler Scholz spart nicht mit Lob. 02.05.2023
"Größter Wachstumstreiber" Chipundustrie als Wegbereiter in bessere ZukunftSchon längst werden Computerchips nicht mehr nur in Computern verbaut. In beinahe jeder Branche werden sie inzwischen gebraucht, in vielen sind sie sogar unverzichtbar geworden. Kein Wunder, dass die Nachfrage rasant steigt.08.04.2023
Erster Chip-Riese in Europa? Chip-Fabrik von TSMC bei Dresden rückt näherDer weltgrößte Chip-Auftragsfertiger plant eine Produktionsstätte in Europa. Insidern zufolge hat sich TSMC offenbar für Sachsen entschieden. Allerdings nur bei entsprechenden Subventionen. Dabei muss auch die EU mitspielen.16.03.2023
Auch mehr Panzer und Helikopter Russland will mehr Hyperschallraketen bauenMehr Munition, Panzer und Hyperschallwaffen - Russland fährt nach eigenen Angaben die Produktion zahlreicher Waffentypen hoch, erklärt Rüstungschef Tschemesow. Allerdings gibt es Hürden, da sanktionsbedingt viele Teile fehlen. Aussichtslos scheinen die Bemühungen der Russen nicht.19.02.2023
Milliardenschwere Investition US-Konzern baut Chip-Fabrik im SaarlandAuf dem Gelände eines früheren Kohlekraftwerks im Saarland entsteht künftig eine Chip-Fabrik, in der Halbleiter für die Autoindustrie gefertigt werden. Bauen wird die der US-Konzern Wolfspeed. Gegen andere Standorte durchgesetzt hat sich Deutschland vor allem aus einem Grund.01.02.2023
Milliardenprojekt im Saarland US-Konzern plant wohl Chipfabrik im DeutschlandDie Chipindustrie ist elementar für die Auto- und Energiebranche. Entsprechend wollen große Konzerne ihre Produktionskapazitäten ausweiten. Eine große Fabrik könnte bald im Saarland entstehen.21.01.2023
Streit um Subventionen Baubeginn der Intel-Chipfabrik wohl verschobenDie geplante Intel-Fabrik in Magdeburg sollte die Abhängigkeit von China bei der Produktion von Halbleiterchips reduzieren. Eigentlich sollten die Bauarbeiten bereits im ersten Quartal dieses Jahres beginnen, doch aufgrund von Unsicherheiten bei staatlichen Subventionen verzögert sich nun der Baubeginn. 07.01.2023