Weselsky, der streitbare Sachse Der härteste Gegner des Bahn-Vorstands geht in RenteClaus Weselsky legte mit seiner GdL den Bahnverkehr in Deutschland lahm, beschimpfte Konzernvorstände und strapazierte die Geduld der Fahrgäste. Statt auf Kompromisse setzte er auf Konfrontation - und hatte damit durchschlagenden Erfolg.04.09.2024Von Jan Gänger
Wie wählt der GDL-Chef? Weselsky liebäugelt mit Wagenknecht-ParteiGDL-Chef Weselsky übt deutliche Kritik an der hiesigen Parteienlandschaft. Besonders stark moniert er eine angebliche Kluft zwischen "politischer Klasse und Bürgern". Während er die AfD "anfangs mal als wirkliche Alternative betrachtet" habe, gilt seine Sympathie nun einer jüngst gegründeten Partei.03.07.2024
Tarifexperte zum Bahnstreik "Habe nie einen Tarifkonflikt gesehen, wo der Karren so tief im Dreck steckte"Arbeitskämpfe hätten immer eine große psychologische Komponente, sagt der Ökonom Claus Schnabel. Der aktuelle Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft GDL geht aber über alles hinaus, was der Tarifexperte bisher erlebt hat. Für die Bahn sieht er keinen guten Ausweg mehr.12.03.2024
Bahn klagt weiter Der sechste Bahnstreik hat begonnenEin Eilantrag der Bahn vor Gericht ist gescheitert, der nächste Streik der GDL ist im Gange. Die Bahn will vor das Landesarbeitsgericht ziehen. Doch auch wenn dieses anders urteilt als die Vorinstanz, dürfte sich für die Fahrgäste erst einmal nicht viel ändern. 12.03.2024
Ausstand am Dienstag geplant Bahn klagt gegen neuen Streik der GDLDie Deutsche Bahn geht vor Gericht gegen den neuen Streik der GDL vor. Dafür reicht das Staatsunternehmen einen Eilantrag beim Arbeitsgericht Frankfurt ein, da der Ausstand unverhältnismäßig sei, wie die Bahn mitteilt. Eine Entscheidung soll rasch fallen.11.03.2024
Neuen Lokführer-Streik abwenden Bahn lädt GDL zu neuen Gesprächen - Lokführer stellen UltimatumWenige Stunden vor Ende des neuerlichen Lokführer-Streiks lädt die Bahn die Gewerkschaft zu neuen Verhandlungen ein. Grundlage soll der Vorschlag der beiden Moderatoren sein, den die GDL jüngst abgelehnt hatte. Deswegen reagiert sie auf die Einladung kühl: Ohne neue Offerte werde es keine Gespräche geben.08.03.2024
Diesmal noch mit Ankündigung GDL streikt, jeder fünfte Fernzug rollt noch35 Stunden Streik für die 35-Stunden-Woche: Der nächste Ausstand der Lokführergewerkschaft hat auch im Personenverkehr begonnen. Reisende müssen sich bis in den Freitagabend hinein auf Ausfälle einstellen. Die große Unsicherheit kommt aber erst danach.07.03.2024
Krawallkultur bremst Bahn brutal "Männer mit Chauffeur nehmen Reisende in Geiselhaft"Nah- und Fernverkehr werden immer unattraktiver. Bei der Deutschen Bahn und der Lufthansa geht in den nächsten Tagen wieder gar nichts. Mobilitätsforscher Andreas Knie spricht mit ntv.de über den Irrwitz der Streikaktionen, Versäumnisse bei der Verkehrswende und die fatale Blockadehaltung von GDL-Chef Weselsky.06.03.2024
Unverständnis über Bahn-Streik Nach "Denkfehler" wächst der Druck auf WeselskyEigentlich wollte der GDL-Chef am Nachmittag auf einer Kundgebung sprechen. Doch nachdem Weselsky einen Denkfehler einräumen musste, hagelt es von allen Seiten Vorwürfe, dass der Streik trotzdem stattfinden soll. Weselsky geht in Deckung und schickt seinen Vize vor. 06.03.2024
Knackpunkt Wochenarbeitszeit Streikführer Weselsky gesteht "Denkfehler" einBahnmitarbeiter sollen bei gleichem Lohn weniger Wochenstunden arbeiten. Wie viel weniger? Darüber gehen die Vorstellungen von Bahn und Gewerkschaft entscheidend auseinander. Ein Angebot der politischen Vermittler im Tarifstreit sorgt dann für ein Missverständnis bei GDL-Chef Weselsky.06.03.2024