"Kein Bundes-Lockdown bis Juni" Kanzleramtschef dementiert Notbremsen-ZoffSchon am Dienstag will das Bundeskabinett eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes auf den Weg bringen. Kanzleramtsminister Braun wehrt sich gegen Berichte, dass bei internen Bund-Länder-Gesprächen die Fetzen fliegen. Doch die Ausgangssperre sorgt weiter auch für offenen Streit. 12.04.2021
Experten zweifeln an Berechnung Hat Großbritannien Herdenimmunität erreicht?Die Briten haben doppelt Grund zum Feiern. Angesichts niedriger Corona-Fallzahlen sind Pubs und Geschäfte wieder offen. Zudem will ein Forscherteam herausgefunden haben: In Großbritannien gibt es bereits eine Herdenimmunität. Daran zweifeln andere Experten allerdings.12.04.2021Von Hedviga Nyarsik
Experte erklärt Aerosol-Gefahr "Beim Spazieren passiert garantiert nichts"Nachts nicht auf die Straße, aber tagsüber ins Büro? Die Menschen haben an mancher falschen Stelle Angst vor einer Corona-Ansteckung, erklärt Gerhard Scheuch - und die Politik trage dazu bei. Wo tatsächlich Gefahren lauern und wie groß sie sind, erklärt der Aerosol-Experte im Interview.12.04.2021
Aerosole in Innenräumen App ermittelt Corona-AnsteckungsrisikoGöttinger Wissenschaftler veröffentlichen die Web-App "Heads". Mit ihr kann man ermitteln, wie hoch das Risiko einer Covid-19-Ansteckung bei individuellen Szenarien in Innenräumen ist und welche Maßnahmen es senken. Besonders spannend sind Resultate für Schulklassen.12.04.2021Von Klaus Wedekind
Biontech-Vakzin weniger wirksam Studie: Südafrika-Variante durchbricht ImpfschutzIn Israel untersuchen Forscher die Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffs gegen die südafrikanische Virus-Mutante B.1.351. Nun liegen die Studienergebnisse vor. Sie bescheinigen der Mutante eine gewisse Resistenz gegen Biontech. Ob die Impfung den Krankheitsverlauf bei Infizierten abmildert, wurde nicht untersucht.12.04.2021
"Verantwortungslose" EM-Pläne Lauterbach sorgt sich um Fußball-StarsInmitten einer Pandemie ein kontinentales Turnier zu veranstalten, das ist der Plan der UEFA für die Fußball-EM. Nicht nur für die Fans, sondern auch für Profis könnte das ein Gesundheitsrisiko sein, mahnt SPD-Experte Karl Lauterbach. Eine Infektion könnte Karrieren schneller als gedacht beenden.12.04.2021
Diskussion über Saisonalität Drängt der Frühling das Virus zurück?Wird auch in diesem Frühling und Sommer das Coronavirus durch sonnigeres und wärmeres Wetter ausgebremst oder macht die Mutante B.1.1.7 einen Strich durch die Rechnung? Wissenschaftler beurteilen die Situation sehr unterschiedlich. Vor allem, wie stark der Effekt sein könnte, ist strittig.10.04.2021Von Klaus Wedekind
Die EMA prüft noch Ist Sputnik V vertrauenswürdig?Nachdem sich Bayern und Mecklenburg-Vorpommern Sputnik-V-Impfdosen sichern wollen, gibt es nach Astrazeneca wieder ein Vakzin, das die Länder spalten könnte. Bis heute fehlen wichtige wissenschaftliche Daten. Was kann der Impfstoff also wirklich?08.04.2021
Aussagekraft noch immer fraglich RKI erfasst 20.407 neue Corona-FälleGegen Ende der Woche nimmt die Zahl der gemeldeten Fälle zwar bereits deutlich zu, dennoch bleibt der Wert unter dem der Vorwoche. Das RKI registriert 20.407 neue Fälle. Nach wie vor ist die Aussagekraft der Daten fraglich, da die zurückliegenden Osterfeiertage die Meldungen der Gesundheitsämter beeinflussen.08.04.2021
Infektionen in Kitas und Schulen Corona-Fälle bei Kindern beunruhigen RKIDurch die Osterfeiertage sind die Corona-Zahlen derzeit wenig aussagekräftig. Die Infektionsdynamik gibt dem Robert-Koch-Institut dennoch Grund zur Sorge. Damit der Betrieb in Schulen und Kitas aufrechterhalten werden kann, brauche es schärfere Regeln auch außerhalb der Einrichtungen, heißt es.07.04.2021