Virologe Stürmer im Interview "Die Notbremse ist nicht hart genug"Eine Ausgangssperre ab 22 Uhr, Schulschließungen bei einer Inzidenz von 165 - mit dieser Bundes-Notbremse will Deutschland die dritte Welle in den Griff bekommen. Für Virologe Stürmer kommt das Gesetz zu spät. Und er hält die Maßnahmen für zu lasch.20.04.2021
Corona-Variante aus Indien Wie gefährlich ist die Mutante B.1.617?In Indien schnellen die Corona-Zahlen in die Höhe. Verantwortlich dafür soll eine neue Mutante sein. In Deutschland steht B.1.617 momentan unter Beobachtung. Expertenmeinungen über die Variante gehen auseinander.20.04.2021
Notbremse spaltet Bundestag "Besser nie als spät"Jeder Tag zählt, doch die Bundes-Notbremse wird frühestens in der nächsten Woche beschlossen. Nicht einmal zwischen den Koalitionsfraktionen ist der Gesetzentwurf final abgestimmt.16.04.2021Von Hubertus Volmer
Kanzlerberater zu B.1.1.7-Welle "Vielen Kreisen steht das Schlimmste erst bevor"Für Mitte April prognostizierten Experten exorbitant hohe Inzidenzen. Eingetreten sind ihre Berechnungen nicht. Im Interview erklärt der Bioinformatiker Rolf Apweiler, wie die Diskrepanz zustande kommt, warum die Positivenrate aktuell so wichtig ist - und was die Dänen besser machen.15.04.2021
Ein Fall mit P.1 entdeckt Brasilianische Mutante erreicht MallorcaLauterbach vermutet seit Wochen, dass die brasilianische Virusvariante P.1 bereits auf Mallorca angekommen ist. Nun ist es offiziell: Behörden der Lieblingsinsel der Deutschen melden einen ersten nachgewiesenen Fall mit der deutlich ansteckenderen und gefährlicheren Mutante.14.04.2021
Kein Grund zur Entwarnung Warum noch viele Intensivbetten frei sindObwohl die Intensivmediziner Alarm schlagen, sind in Deutschland teilweise noch viele Intensivbetten nicht belegt. Doch der Anschein trügt, denn ein freies Bett bedeutet noch lange nicht, dass Patienten darin so versorgt werden können, wie sie es benötigen - vor allem, wenn die Lunge versagt.13.04.2021Von Klaus Wedekind
Meiste Fälle nach Brasilien Kanadisches Skigebiet wird zum P.1-HotspotVor einem Jahr wird der Skiort Ischgl in Österreich zur Brutstätte der Coronavirus-Pandemie in Europa. Nun hat Nord-Amerika sein eigenes Ischgl - doch diesmal ist es die ansteckendere und gefährliche Variante P.1, die sich von einem kanadischen Skigebiet aus in der Region verbreitet.13.04.2021Von Hedviga Nyarsik
Mutationen von Sars-CoV-2 Experten: Impfstoffe können unwirksam werdenKlar ist, dass sich Sars-CoV-2 mit der Zeit verändert. Mit manchen genetischen Anpassungen geschieht das allerdings so sehr, dass das Virus vom Immunsystem von Geimpften nicht mehr erkannt wird. Impfstoff-Hersteller können zwar auf diese Art von sogenannten Escape-Varianten reagieren. Aber sind sie schnell genug?13.04.2021
Neue Studiendaten zu Mutante B.1.1.7 ist nicht tödlicher - aber ansteckenderAls gewiss gilt inzwischen: Die Coronavirus-Mutation B.1.1.7 ist wesentlich ansteckender als die ursprüngliche Variante. Doch die Sorge, dass sie auch todbringender sein könnte, bestätigt sich in zwei neuen Studien nicht.13.04.2021
Forscher warnen Resistente Mutanten auch in Deutschland denkbarIn Brasilien herrscht die Corona-Variante P.1, in Südafrika ist es B.1.351. Könnten ähnliche Mutanten auch in Deutschland entstehen? Forscher des Leibniz-Instituts in Göttingen sagen: Ja. 13.04.2021