Cum-Ex-Staatsanwältin wirft hin Ein Armutszeugnis für den deutschen StaatEine leidenschaftlich engagierte Staatsanwältin kündigt und verzichtet auf den Beamtenstatus sowie die Möglichkeiten als Ermittlerin. Sie glaubt, bei einer NGO mehr gegen Milliardenbetrüger in der Wirtschaft tun zu können als im Justizapparat. Wenn dieses Alarmsignal überhört wird, ist der Rechtsstaat in Gefahr. 23.04.2024Ein Kommentar von Thomas Schmoll
"Die Großen lässt man laufen" Cum-Ex-Chefermittlerin wirft entnervt hinEs ist eine harsche Abrechnung mit der Politik. Die Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker bittet um Entlassung aus dem Beamtenverhältnis und äußert scharfe Kritik an der Strafverfolgung von Finanzkriminalität: Steuerdiebstähle seien längst nicht gestoppt, es gebe Cum-Ex-Nachfolgemodelle. 22.04.2024
Cum-Ex-Beschwerde gescheitert Zitate aus Olearius' Tagebuch dürfen veröffentlicht werden 2020 wird in einem Artikel aus Tagebüchern von Christian Olearius zitiert, unter dessen Führung die Hamburger Warburg-Bank in den Cum-Ex-Skandal verwickelt gewesen ist. Olearius legt gegen die Veröffentlichung Beschwerde ein - scheitert damit jetzt aber auch in Karlsruhe.22.04.2024
Karlsruhe lehnt Antrag ab Cum-Ex-Strippenzieher Hanno Berger scheitert mit BeschwerdeIn Deutschland ist juristisch für Hanno Berger das Ende der Fahnenstange erreicht: Das Bundesverfassungsgericht lehnt seine Beschwerde gegen die Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ab. Für Cum-Ex-Geschäfte soll er acht Jahre hinter Gitter. Es sei denn, Straßburg erhört ihn. 27.02.2024
Bank bei Betrug unterstützt Top-Jurist in Cum-Ex-Prozess zu Haftstrafe verurteiltMit Gefälligkeitsgutachten hilft ein Anwalt der mittlerweile insolventen Maple Bank beim Steuerbetrug. Als die Behörden misstrauisch werden, versucht er, Rückerstattungen des Hauses an den Fiskus zu verhindern. Dafür muss der Jurist nun für mehrere Jahre ins Gefängnis. 30.01.2024
Cum-Ex und Maskenaffäre Deutschland hat "einige offene Flanken" bei KorruptionDeutschland landet in einem Ranking zur Korruptionsbekämpfung auf dem neunten Platz bei insgesamt 180 beurteilten Ländern. Doch laut Transparency International müssen einige Themen angepackt werden. Die Experten betrachten zudem eine Entwicklung mit Sorge.30.01.2024
Hamburger "Cum-Ex"-Ausschuss "Verschwundene" Laptops liegen in Büro-SchrankZwei Laptops mit angeblich Hunderttausenden Mails, über deren Verbleib die CDU kurzzeitig offenbar verwirrt war, sind wieder aufgetaucht - und waren wohl auch nie weg. Laut SPD lagern sie weiterhin beim Leiter des Arbeitsstabs. Und das sei dem Ausschuss auch schon vor Wochen mitgeteilt worden.03.11.2023
Cum-Ex-Steuerprozess in Bonn Olearius sieht sich als Opfer einer "Vorverurteilung"Christian Olearius wird schwere Steuerhinterziehung und Beteiligung an Cum-Ex-Geschäften vorgeworfen. Im Prozess beteuert der Bankier nun seine Unschuld und kritisiert die Behörden massiv. Auch zu einem umstrittenen Treffen mit Olaf Scholz äußert er sich.16.10.2023
Cum-Ex-Skandal bei Warburg Ankläger sehen in Olearius treibende KraftBeim Cum-Ex-Skandal sitzt mit dem Bankier Olearius nun eine der zentralen Figuren vor Gericht. Die Staatsanwälte sind überzeugt, dass er von den Geschäften nicht nur wusste, sondern diese initiiert hat. Bundeskanzler Scholz könnte in der Causa Licht ins Dunkel bringen, soll aber zunächst nicht aussagen.18.09.2023
Warburg-Banker vor Gericht 27 Mal taucht "Olaf Scholz" in der Anklageschrift aufIn Bonn beginnt der Prozess gegen den Finanzunternehmer Christian Olearius. Ihm wirft die Staatsanwaltschaft vor, aktiv in den Cum-Ex-Skandal verstrickt zu sein. Die Verhandlung birgt auch politischen Sprengstoff: Es geht um die Rolle des Kanzlers in seiner Hamburger Zeit.18.09.2023Von Thomas Schmoll