Steuerbetrug in Millionenhöhe Ex-Warburg-Banker muss ins GefängnisDrei Verurteilungen gibt es schon in Sachen Cum-Ex, dem größten Fall von Finanzkriminalität in Deutschland. Nun schickt das Landgericht Bonn erneut einen Banker in Haft. Dabei handelt es sich wieder um einen ehemaligen Mitarbeiter der umstrittenen M.M. Warburg.09.02.2022
Cum-Ex-Prozess in der Schweiz Urteil gegen Aufklärer Seith aufgehobenIn Deutschland wird Eckart Seith als Held gegen Steuerbetrüger gefeiert, in der Schweiz ist er dem Vorwurf der Wirtschaftsspionage ausgesetzt. Doch der als Cum-Ex-Aufklärer bekannte Anwalt kann aufatmen: Ein Schweizer Gericht hebt das Urteil gegen ihn auf.14.01.2022
Verdacht auf Cum-Ex-Geschäfte Ermittler durchsuchen SEB-Bank in FrankfurtNoch immer beschäftigt der Skandal um betrügerische Cum-Ex-Geschäfte die deutsche Justiz. Ermittler führen nun eine Razzia in der Frankfurter Zentrale der schwedischen Großbank SEB durch. Der Fiskus fordert offenbar Steuern in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro nach.15.12.2021
Deutscher Anwalt angeklagt Richter bricht Prozess gegen Cum-Ex-Aufklärer abDie Schweizer Staatsanwaltschaft will einen deutschen Anwalt ins Gefängnis stecken, weil dieser Straftaten im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften aufgedeckt hatte. Doch vor Gericht kommt es zu einer Überraschung. Der Prozess platzt - wegen Befangenheit des Staatsanwalts.08.12.2021
Straftaten aufgedeckt Die Schweiz macht deutschem Anwalt den ProzessMit Steuerhinterziehung gehen Deutschland und die Schweiz völlig anders um. Das bekommt ein deutscher Anwalt zu spüren. Die Schweizer Staatsanwaltschaft will ihn ins Gefängnis stecken. 08.12.2021
Gegen Strafbarkeit bei Cum-Ex Warburg Bank zieht vor VerfassungsgerichtIm Juli äußert sich der Bundesgerichtshof deutlich zu Cum-Ex-Geschäften: Sie sind strafbar - die illegal erwirtschafteten Gewinne müssen zurückgezahlt werden. Das sei kein faires Verfahren gewesen, sagen die Eigentümer der in die Affäre verwickelten Hamburger Bank - und legen Verfassungsbeschwerde ein. 22.10.2021
Bund scheitert mit Unterbindung Steuertricks kosten dreimal mehr als gedachtSie heißen Cum-Ex, Cum-Cum oder Cum-Fake und verursachen allein in Deutschland Milliardenschäden. Auch andere Länder leiden unter Steuertricks, berichten mehrere Medien gemeinsam. Als Ursache machen sie unter anderem aus, dass jedes europäische Land eigene Regeln befolgt. 21.10.2021
Bundesweite Razzia Staatsanwaltschaft ermittelt wegen "Cum-Ex zwei" Vor mittlerweile drei Jahren erschütterten die Cum-Ex-Files die Finanzwelt. Eine Gesetzeslücke führt zu Rückzahlungen von Steuern, die nie gezahlt wurden - Steuern in Milliardenhöhe fehlen europäischen Staaten. Könnte sich das nun wiederholen? Neue Ermittlungen legen dies nahe.16.10.2021
Machte CDU-Ministerium Druck? Cum-Ex-Razzia bei Kahrs wirft Fragen aufDie Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen fordern Aufklärung über eine Razzia beim ehemaligen SPD-Politiker Kahrs. Diese steht im Zusammenhang mit illegalen Aktiengeschäften. Allerdings ist es wohl ein CDU-Ministerium, das sich nach Zweifeln der Ermittler für eine Strafverfolgung starkmacht.29.09.2021
Cum-Ex-Razzia in Hamburg Ermittler durchsuchen Haus von SPD-Politiker KahrsKurz nach der Bundestagswahl holt die Cum-Ex-Affäre die Hamburger Sozialdemokraten wieder ein. Ermittler durchsuchen die Räumlichkeiten der Finanzbehörde der Hansestadt. Betroffen sind auch die Wohnungen zweier früherer SPD-Politiker. Kritik gibt es erneut an Kanzlerkandidaten Scholz.28.09.2021