Cybermobbing und Klimakrise Unicef warnt vor neuen Gefahren für KinderIn den vergangenen 30 Jahren ist die Sterblichkeitsquote von Kindern massiv gesunken. Eine Entwarnung von Unicef gibt es allerdings nicht. Denn je nachdem, wo ein Kind lebt, lauern dem Kinderhilfswerk zufolge auch einige neue Gefahren.18.11.2019
Erpresser sammeln Material Schad-Software filmt heimlich Porno-NutzerBisher bluffen Erpresser meistens, die behaupten, Porno-Nutzer über die Webcam ihres Computers heimlich beim Masturbieren gefilmt zu haben. Doch das könnte sich bald ändern, denn die gefährliche Schad-Software PsiXBot wurde um ein Modul erweitert, das das tatsächlich kann. 14.11.2019
Corbyn: "Ich bin nervös" Labour-Partei meldet HackerangriffeLabour-Chef Corbyn ist schockiert. Unbekannte Hacker sollen mehrere Angriffe auf digitale Plattformen seiner Partei verübt haben. Einen Monat vor der Neuwahl in Großbritannien macht er sich "große Sorgen". Und auch sein politischer Gegner hat Grund zur Beunruhigung.12.11.2019
BKA gründet eigene Abteilung Cyberkriminalität nimmt zuDie Zahl der Cyberangriffe steigt weiter. Die Aufklärungsquote sinkt dagegen. Jeder kann Opfer werden - vom Handynutzer bis zum Großkonzern. Um Privatpersonen und die Wirtschaft effektiv zu schützen, gründet das Bundeskriminalamt nun eine neue Abteilung.11.11.2019
Romanzen und Lottogewinne Internetbetrug hat viele Facetten Mal soll man ein immenses Erbe antreten, mal einem Menschen in Not helfen: Um an Geld zu kommen, erfinden Betrüger im Internet die abenteuerlichsten Geschichten. Oder sie versprechen die große Liebe.18.10.2019
Hacker agieren wie Geheimdienste BSI registriert täglich 450.000 AttackenDie Zahl der Cyberangriffe mit schädlicher Software nimmt rasant zu. Doch nicht nur die Quantität nimmt laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu. Hacker werden immer professioneller und erinnern bei ihrem Vorgehen an staatliche Geheimdienste.17.10.2019
Darknet-Server unter der Erde Cyberbunker fliegt nach Razzia aufTief unter der Erde stehen Darknet-Server dicht an dicht: Ein alter Natobunker dient als Versteck für Cyberkriminelle. Sie ermöglichen Drogengeschäfte, Kinderpornoverkäufe und Waffendeals. Bei einer Razzia in dem Moselstädtchen nimmt die Polizei die Bande hoch. Sieben Beschuldigte sind in Haft. 27.09.2019
Drogen, Waffen, Kinderpornos Polizei nimmt Darknet-Server vom NetzDas Darknet gilt als Tummelplatz für illegale Geschäfte - Ermittlern gelingt jetzt ein Schlag gegen die Hintermänner. In Rheinland-Pfalz wird ein Server vom Netz genommen, sieben Verdächtige kommen in Haft. Sie könnten für einen spektakulären Angriff auf Telekom-Router verantwortlich sein.27.09.2019
Viele surfen ohne Virenschutz Jeder Vierte von Cyberkriminalität betroffenSchadsoftware, Viren oder sogenannte Trojaner: Fast jeder vierte Internetnutzer hat Erfahrungen mit Angriffen aus dem Netz. Die Polizei geht von einer hohen Dunkelziffer aus, da nur jedes dritte Cyberverbrechen gemeldet wird. Besonders jüngere Menschen sind demnach anfällig für Cyberattacken.09.09.2019
"Massive" Attacke im Netz Angreifer legen Wikipedia lahmEine der beliebtesten Internetseiten Deutschlands ist vorübergehend nicht zu erreichen: Mit einem gezielten Angriff zwingen bislang unbekannte Täter die Server von Wikimedia in die Knie. Bei Twitter brüsten sich die Angreifer mit ihren Fähigkeiten.07.09.2019