Populäre Websites gehackt Erneut Hunderte Millionen Nutzerkonten im DarknetSchon wieder bieten Hacker im Darknet einen gewaltigen Datensatz mit Hunderten Millionen geklauten E-Mail-Adressen und Passwörtern an. Sie stammen von 16 verschiedenen Websites, von denen einige sehr viele Nutzer haben.12.02.2019
So schützt man sich vor Hackern Fünf Tipps für sicheres Surfen im InternetErpressungs-Trojaner, gefälschte E-Mails, Identitätsklau: Wer im Internet unvorsichtig und verlässig agiert, bietet Betrügern jede Menge Angriffsfläche. So schützt man sich richtig.05.02.2019
Mangelnde IT-Sicherheit Hackerangriffe gefährden KlinikenNicht nur die Politik ist Opfer von Hackerangriffen. Auch Krankenhäuser können zur Zielscheibe von Cyberangreifern werden. Dabei können derartige Angriffe fatale Folgen haben. 04.02.2019
Es gibt Wichtigeres zu tun Ändere-dein-Passwort-Tag ist UnsinnDer 1. Februar ist Ändere-dein-Passwort-Tag. Vielleicht hat dieses Motto früher einmal Sinn ergeben, doch heute ist es so dusselig wie ein Wechsle-deine-Unterhose-Tag. Das heißt nicht, dass man die Sicherheit seiner Online-Konten nicht ernst nehmen soll. Aber es gibt Wichtigeres zu tun.01.02.2019Von Klaus Wedekind
Strategie für sensible Daten Union will Bürger vor Cyberangriffen schützenIm Dezember zeigt ein junger Hacker, wie unsicher viele Daten im Internet sind. CSU und CDU fordern eine bessere Vernetzung der Behörden und einen Notfallplan. Die Grünen werfen der Union Versäumnisse vor. Seit langem liege eine Initiative zur IT-Sicherheit vor.21.01.2019
Schädling holt Verstärkung Trojaner Emotet wird noch gefährlicherDie Bedrohung für Privatnutzer und Firmennetzwerke durch den Trojaner Emotet wächst weiter an. Er lädt jetzt einen weiteren Trojaner nach, der den angerichteten Schaden noch größer macht.19.01.2019
Lehre aus Monster-Datenleak Kein Online-Konto ist sicherErneut taucht im Internet ein Datensatz mit vielen Millionen E-Mail-Adressen und Passwörtern auf. Sie stammen von Tausenden Websites, nicht aus einem einzelnen großen Hack. Nutzer sollten daraus eine Lehre ziehen: Kein Online-Konto ist wirklich sicher. Aber man kann etwas tun.18.01.2019Von Klaus Wedekind
"Wie beim Wohnungseinbruch" Telekom will härtere Strafen für HackerDie allermeisten Cyber-Attacken werden automatisch abgewehrt, in etwa 100 Fällen am Tag müssen Mitarbeiter der Telekom selbst aktiv werden. Der Chef der Cybersicherheit des Unternehmens fordert härtere Gesetze. Damit ist er nicht allein.13.01.2019
Unter Spionageverdacht Huawei entlässt festgenommenen MitarbeiterIn Polen wird ein chinesischer Huawei-Mitarbeiter festgenommen. Ihm und einem polnischem Cybersicherheitsexperten wird vorgeworfen, für den chinesischen Geheimdienst zu spionieren. Huawei reagiert. 12.01.2019
Stellungnahme zu Datendiebstahl Seehofer lobt Effizienz der SicherheitsbehördenRund 48 Stunden nach Bekanntwerden des Hackerangriffs, von dem Hunderte Politiker und Prominente betroffen sind, nehmen die Behörden einen Tatverdächtigen fest. Für Innenminister Seehofer ist das Vorgehen der zuständigen Ermittler löblich.08.01.2019