Cyberangriffe vor der Wahl Nato springt der EU beiHochrangige EU-Vertreter warnen immer wieder davor, dass Russland versuchen könnte, bei den Europawahlen mitzumischen. Um derlei Einflussnahme zu verhindern, bekommt die Union Hilfe von der Nato.26.05.2019
Ableger des Bonner BSI Sachsen erhält zwei Cyber-SicherheitszentrenTäglich greifen Hacker Regierungseinrichtungen, Politiker und Unternehmen an. Das Bonner Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll solche Angriffe vereiteln. Zwei neue Außenstellen sollen bei der Gefahrenabwehr helfen.12.05.2019
Banken-Trojaner entwickelt? "WannaCry"-Held bekennt sich zu StraftatenIn Hacker-Kreisen ist es nicht unüblich irgendwann zur "guten" Seite überzulaufen. Der britische "WannaCry"-Held und Sicherheitsexperte Marcus Hutchinson stellt da wohl keine Ausnahme dar, wie er vor einem US-amerikanischen Gericht gesteht.20.04.2019
Europawahl im Visier Geheimdienste: Russland mischt sich einSeit Jahren versucht Russland, Wahlen in westlichen Staaten zu beeinflussen - das spektakulärste Beispiel war die Hilfe für Donald Trump in den USA. Nun beobachten Geheimdienste auch Aktivitäten vor der Europawahl.13.04.2019
Schaden noch nicht absehbar Bayer ist Opfer von HackerattackeEine Cyberattacke trifft den Chemie-Riesen Bayer. Dahinter soll die gleiche Hackergruppe stecken, die auch schon Thyssenkrupp angegriffen hat. Die Schadsoftware der Angreifer findet sich auch bei mehreren Mittelstandsunternehmen. Die Spur führt nach Fernost.04.04.2019
Gesetzentwurf in Australien Facebook soll Terrorvideos schneller löschenDer Attentäter von Christchurch verbreitet den Terror live über Facebook. Auch Stunden später kursiert das Gewaltvideo noch auf der Plattform, Facebook reagiert zu langsam. Ein australisches Gesetz soll das künftig unter Haftstrafe stellen. 30.03.2019
Schutz vor Bedrohungen im Netz Cyberagentur wird in Halle und Leipzig angesiedeltEine neue Cyberagentur soll Deutschland besser vor Hackerangriffen schützen. Sie wird in den kommenden Jahren mit einem dreistelligen Millionenbetrag ausgestattet. Vorbild sind Behörden in den USA und Israel.31.01.2019
Strategie für sensible Daten Union will Bürger vor Cyberangriffen schützenIm Dezember zeigt ein junger Hacker, wie unsicher viele Daten im Internet sind. CSU und CDU fordern eine bessere Vernetzung der Behörden und einen Notfallplan. Die Grünen werfen der Union Versäumnisse vor. Seit langem liege eine Initiative zur IT-Sicherheit vor.21.01.2019
Mehr Schadprogramme im Umlauf Cyber-Kriminelle setzen auf neue MethodenKriminelle im Internet werden immer raffinierter. Sie könnten sich sogar in Herzschrittmacher einklinken und diese umprogrammieren, heißt es in einem neuen Behörden-Bericht. Um an Geld zu kommen, schwenken die Hacker demnach auf eine neue Methode um.11.10.2018
Cyberattacke gegen Doping-Jäger USA klagen sieben russische Agenten anDie USA klagen sieben Agenten des russischen Geheimdienstes GRU an - sie sollen für Cyberattacken auf die Doping-Wächter von der Wada verantwortlich sein. Die Reaktion Russlands fällt kühl aus.04.10.2018