Anmeldedaten im Visier Microsoft sieht russische Hacker hinter Phishing-AngriffenSeit Ende Mai soll es laut Microsoft "gezielte" Angriffe auf Dutzende globale Organisationen gegeben haben. Die treibende Kraft dahinter: eine russische Hackergruppe, auch bekannt als Midnight Blizzard. Großbritannien und die USA bringen diese mit russischen Geheimdiensten in Verbindung. 03.08.2023
"Zu lange zu sicher gefühlt" Faeser warnt vor russischer Sabotage in DeutschlandAngesichts Moskaus Invasion in der Ukraine fürchtet Innenministerin Faeser auch in Deutschland Aktionen russischer Dienste. Dazu zählt sie Cyberangriffe sowie Spionage- und Sabotageoperationen. "Wir stehen im Wettlauf mit immer neuen Angriffsweisen und Technologien", sagt die SPD-Politikerin. 26.02.2023
Verdacht auf Hackerangriff Internetseiten mehrerer Flughäfen fallen ausMindestens fünf deutsche Flughäfen beklagen am Vormittag Probleme mit ihren Websites: Die Seiten seien überlastet und nicht erreichbar, heißt es. Die Flut an Zugriffen sei wohl systematisch. Das lege einen Hackerangriff nahe.16.02.2023
Beutezüge für Atomprogramm Nordkoreas Hacker ergaunern RekordsummeMit immer neuen Raketentests will Kim Jong Un die Weltgemeinschaft unter Druck setzen. Die finanziellen Mittel dafür stammen aus Beutezügen nordkoreanischer Hacker. Ein vertraulicher UN-Bericht gibt Einblicke in die Methoden der Cyberkriminellen im Staatsauftrag. 07.02.2023
Rache für Waffenlieferungen? Cyber-Attacken legen deutsche Websites lahmIn einem Bekennerschreiben gibt die russische Gruppierung Killnet an, mehrere Internetseiten aus Deutschland angegriffen zu haben. Die hiesigen Behörden bestätigen sogenannte DDoS-Angriffe. Auf Telegram sprechen die Hacker Drohungen gegen die Bundesrepublik aus.25.01.2023
Personalmangel in Ministerien Jede fünfte IT-Sicherheitsstelle im Bund unbesetztDatenklau, Schadenssoftware und Spionage: Cyberangriffe sind eine ernstzunehmende Gefahr. Experten für IT-Sicherheit werden deshalb händeringend gesucht. Auch die Bundesregierung muss die wachsende Zahl offener Stellen mit Fachpersonal besetzen - und hat damit große Probleme. 25.01.2023
Spur führte zu Bodybuilder Russische Hacker griffen laut Bericht US-Atomforscher anMit vermeintlich seriösen Mailadressen versucht sich eine russische Hacker-Gruppe Zutritt zu drei US-Nukleareinrichtungen zu verschaffen. Einem Medienbericht zufolge fliegt der Versuch auf. Experten untersuchen den Fall und landen bei einem russischen Bodybuilder.07.01.2023
Unterstützung für Amini-Proteste Hacker veröffentlichen Irans Atom-GeheimnisseAus Solidarität mit den landesweiten Protesten stellt eine Hacker-Gruppe Geheiminformationen zu iranischen Atomaktivitäten ins Netz. Auch Pässe der russischen Spezialisten im AKW Buschehr machen die Aktivisten öffentlich. Teheran spielt den Vorfall herunter. 23.10.2022
Kontakt zu umstrittenem Verein Faeser will Chef von Cyber-Sicherheitsamt abberufenDer Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Schönbohm, ist eng mit einem Verein verbunden, der wiederum Kontakte zu russischen Geheimdienstkreisen hat. Satiriker Jan Böhmermann macht den Skandal, der das Innenministerium schon länger beschäftigt, öffentlich. Schönbohm steht wohl vor der Ablösung. 09.10.2022
Kein "Friedenszustand" mehr? Bundeswehr-General erntet Widerspruch für KriegswarnungBefindet sich Deutschland in einem Zustand, der "nicht mehr ganz Frieden" ist. Bundeswehr-General Breuer sieht das so und warnt vor weiteren folgenschweren Anschlägen auf die kritische Infrastruktur. Diese Gefahr sieht auch SPD-Verkehrspolitikerin Martin, warnt aber vor "Panikmache". 09.10.2022