Cyberkrieg in der Ukraine Hacker ködern Kreml-Soldaten mit FrauenfotosDer Krieg in der Ukraine wird nicht nur auf den Schlachtfeldern im Donbass und der Region Cherson geführt, sondern auch im Internet. Russische Soldaten in der besetzten Stadt Melitopol sollen im Netz auf Fake-Profile ukrainischer Hacker hereingefallen sein. Die Folge: Ein ukrainischer Artillerieschlag.06.09.2022
NATO-Mitglied überfordert Frankreich hilft Montenegro nach HackerangriffDas kleine NATO-Mitglied Montenegro wird Opfer eines großen Hackerangriffs, der unter anderem das Finanzministerium trifft. Frankreich eilt als Retter in der Not herbei.28.08.2022
Schwachstellen "abgescannt" Mehr Cyberattacken auf deutsche NetzwerkeSeit Kriegsbeginn registrieren die Sicherheitsbehörden mehr Hackerangriffe in Deutschland. Durch die Attacken auf einen ukrainischen Satelliten war auch ein deutscher Windpark betroffen, der über den Satelliten gesteuert wurde. Innenministerin Faeser will Schutzmaßnahmen hochfahren und betont Risiko für die Wirtschaft.08.08.2022
Manöver betrifft wichtige Routen Taiwan fürchtet See- und Luftblockade durch PekingPelosis Besuch hat spürbare Folgen für Taiwan. Peking will über mehre Tage Schießübungen rund um die Insel abhalten. Dadurch werden wichtige Flug- und Schiffsrouten beeinträchtigt. Neben diesen Einschüchterungen stellt die Regierung die Bevölkerung auf verstärkte psychologische Kriegsführung ein.03.08.2022
Täuschung via Video und Audio Sind "Deep Fakes" eine Monster-Technologie?Nicht nur Giffey lässt sich zunächst während eines Telefonats mit einem gefälschten Klitschko von manipulierten Aufnahmen täuschen. "Deep Fakes" existieren schon seit Jahren und werden immer wieder von Kriminellen eingesetzt. Aber auch in der Strafverfolgung findet die Technologie inzwischen Anwendung.26.06.2022
Raffinierte Malware USA warnen vor Hackerangriffen auf EnergieversorgerSicherheitsbehörden aus den USA schlagen Alarm. Sie warnen vor Hackerangriffen auf Einrichtungen der kritischen Infrastruktur, insbesondere auf Energieversorger. Angreifer könnten raffinierte Baukasten-Malware einsetzen, um volle Kontrolle über industrielle Steuersysteme zu erlangen.14.04.2022Von Klaus Wedekind
Dauerpräsenz, Armee, Überleben Warum die Ukraine um ihr Internet kämpftAufnahmen aus der Ukraine fluten die sozialen Medien, und auch der ukrainische Präsident Selenskyj meldet sich täglich über Twitter und Co. Die Ukraine ist online - trotz der russischen Angriffe. Das Land tut viel dafür, das Internet am Laufen zu halten, denn ein Ausfall hätte verheerende Folgen.02.04.2022Von Sarah Platz
Nach Anschlag oder Panne Mit dieser Ausrüstung übersteht man BlackoutsHoffentlich kommt es nie so weit, aber die Gefahr besteht, dass eine Panne oder ein Anschlag zu einem mehrtägigen Stromausfall führt. Damit man so eine Krise gut übersteht, sollte man nicht nur einen Lebensmittel- und Trinkwasservorrat, sondern auch eine Notfall-Ausrüstung zu Hause haben.31.03.2022Von Klaus Wedekind
Kritische Infrastruktur sicher? "Raketen sind effektiver als Cyberattacken"Seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist, wächst die Angst vor Cyberattacken auf deutsche kritische Infrastruktur. IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug von der unabhängigen AK KRITIS erklärt, warum dies aktuell eher unwahrscheinlich ist und wie gut Betreiber für den Ernstfall vorbereitet sind.25.03.2022
Kaum Vertrauen in Bundeswehr Krieg befeuert Angst vor Cyberattacken75 Prozent der Menschen in Deutschland äußern die Sorge vor einem Cyberangriff auf Deutschland, geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor. Jeder Fünfte fürchtet sogar einen daraus resultierenden Militärkonflikt. Persönliche Konsequenzen ziehen aber nur wenige.22.03.2022