Interview zur Cybersicherheit "Digital hat Russland die Ukraine schon vor einem Jahrzehnt überfallen"Russlands Cyberangriff auf die Ukraine fing bereits Jahre vor Beginn des russischen Überfalls an. Der israelische Experte Menny Barzilay erklärt, wie die russische Cyberkriegführung funktioniert und wie Cyberattacken massive Kollateralschäden verursachen können.22.03.2022
Was plant der Kreml? USA warnen vor Cyberattacken und BiowaffenRussland könnte seinen Krieg auch in die USA tragen, warnt US-Präsident Biden. Dabei fürchtet er aber keine Raketenabschüsse, sondern Cyberattacken auf kritische Infrastruktur. Es gebe Hinweise darauf, dass der Kreml entsprechende Optionen prüfe. Die Unternehmen sollten ihre Schutzmaßnahmen verstärken. 22.03.2022
Digital-Attacke der Bundeswehr So ist Deutschland für einen Cyberkrieg gerüstetDie Hackergruppe Anonymous wähnt sich seit drei Wochen im Krieg mit Russland. Ein richtiger Cyberwar sieht aber anders aus. Was passiert, sollte Deutschland in einen Cyberkrieg einbezogen werden?16.03.2022Von Kevin Schulte
Ukraine am besten vorbereitet Experte: Deutschland nicht für Cyberangriffe gerüstetFür ein Hochtechnologieland wie Deutschland, in dem sogar die Lebensmittelversorgung vernetzt ist, sind Cyberangriffe besonders gefährlich. Doch anders als die Ukraine, die seit Jahren mit echten Cyberattacken aus Russland zu kämpfen hat, ist Deutschland für einen Krieg im Netz nicht gerüstet.13.03.2022
Kriegsbilder auf Streamingkanal Anonymous meldet "größte Operation aller Zeiten"Das Hackerkollektiv Anonymous sieht sich im Krieg gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nun verkünden die Hacker eine neue Aktion: In der Nacht will man Kriegsbilder über russische Kanäle verbreitet haben.07.03.2022
Gewaltige Freiwilligenarmee Der riskante Angriff der ukrainischen IT-KriegerDer Krieg in der Ukraine wird nicht nur an der Front geführt, sondern auch im Internet. Das Digitalministerium des von Russland angegriffenen Landes stellt eine beeindruckende IT-Armee auf. Experten warnen aber, dass das einen russischen Gegenangriff nach sich ziehen könnte.04.03.2022
Experten warnen auch weltweit Ukraine droht Cyberterror aus RusslandTerroranschläge in der Ukraine werden durch den Angriffskrieg ansteigen. Das befürchten Experten, die sich auf Erfahrungen nach der Annexion der Krim stützen. Besonders Cyberattacken im Gesundheitswesen, Banken und Energiesektor seien zu befürchten, um die Infrastruktur zu schwächen.02.03.2022
Aufgaben haben sich verändert Oberster Soldat gegen Neuauflage der WehrpflichtDurch den Angriffskrieg auf die Ukraine sollen die Streitkräfte reformiert werden, da rückt die Frage nach passendem Nachwuchs in den Fokus. Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht stößt aber auf viel Abwehr, auch beim Generalinspekteur Zorn. 02.03.2022
Wegen Ukraine-Unterstützung Welche russische Cyber-Rache droht Deutschland?Aus Rache für empfindliche Sanktionen und Waffenlieferungen an die Ukraine fürchten Sicherheitsbehörden russische Hackerangriffe auf Deutschland. Gegen wen oder was könnten sich solche Attacken wenden? Wie wahrscheinlich sind sie und wie gefährlich könnte so eine Eskalation werden?01.03.2022Von Klaus Wedekind
600 IT-Fachkräfte fehlen Deutschland ungenügend gegen "Cyberkrieg" gewappnet 3600 IT-Spezialisten sollen deutsche Ministerien und Behörden vor möglichen Cyberangriffen schützen. Allerdings sind derzeit 600 dieser Stellen unbesetzt. Angesichts eines drohenden "Cyberkrieges" durch Russland sei das fatal, kritisiert die Linke-Digitalexpertin Domscheit-Berg.01.03.2022