Wirbel an den Finanzmärkten Briten stimmen für EU-AustrittGroßbritannien kehrt Europa den Rücken: Eine knappe Mehrheit der Briten stimmt bei dem historischen Brexit-Referendum für einen Ausstieg aus der Europäischen Union. An den Finanzmärkten herrscht Aufregung, David Cameron tritt zurück.24.06.2016
Referendum auf der Insel Ein neuer Feind wird sich findenDie Brexit-Befürworter wollen nicht nur die EU zerstören, sondern noch viel mehr. 23.06.2016Ein Kommentar von Christoph Herwartz
Briten richten über die EU Der längste Tag EuropasEU-Skeptiker feiern diesen Tag bereits als britischen Independence Day: Schließlich könnten die Briten heute einen Brexit beschließen. Der Ausgang des Referendums ist völlig offen – so wie die Zukunft des Landes, sollte es zum EU-Austritt kommen.23.06.2016Von Gudula Hörr
So verdienen Wettbüros am Brexit 100.000 Pfund auf "Remain"Nicht nur Meinungsforscher, auch Buchmacher haben dank des drohenden EU-Austritts der Briten Hochkonjunktur. Manche setzen ein kleines Vermögen. Bei den Wettbüros klingeln die Kassen wie nie zuvor.22.06.2016Von Hannes Vogel
Finale Brexit-TV-Debatte Die letzte Schlacht um UnentschlosseneNoch einmal beharken sich die Kontrahenten erbittert: Im Fernsehen kämpfen prominente Gegner und Befürworter eines Brexit um die Stimmen der Wähler. Regierungschef Cameron fehlt - und lässt damit Raum für Spekulationen. 22.06.2016
Europas Schicksalstag Was man zum Brexit wissen mussDiesem Tag zittert Europa entgegen: Am 23. Juni entscheiden die Briten über den EU-Austritt. Doch was würde dieser bedeuten? Was müsste Europa fürchten? Und wie steht die Queen dazu?21.06.2016Von Gudula Hörr, London
Cameron hat es provoziert "Brexit-Anhänger werden nicht lockerlassen"Ein Brexit könnte der Anfang der Selbstzerstückelung Großbritanniens sein, sagt der Labour-Abgeordnete Farrelly n-tv.de. Doch die Brexit-Anhänger störe dies nicht. Farrelly glaubt: Sie werden bis zum letzten Atemzug weiterkämpfen - auch nach einer Niederlage.20.06.2016
"Wollen wir Lügen erzählen?" Prominente Politikerin verlässt Brexit-LagerDie letzte Kampagne ging ihr dann doch zu weit: ein fremdenfeindliches Plakat, mit dem Ukip für den Brexit warb. "Hass und Fremdenfeindlichkeit" würden so geschürt, klagt die ehemalige Staatssekretärin und Co-Vorsitzende der Tories, Warsi.20.06.2016
Fragestunde zum Brexit Cameron und das ewige ArgumentKurz vor der Volksabstimmung über den Brexit stellt sich Premier Cameron die Fragen eines Studiopublikums - live. Für einen Moment sieht es so aus, als könne er die Menschen überzeugen. Doch Camerons Lieblingsargument ermüdet sein Publikum.19.06.2016
Politische Veränderungen bei Brexit Asselborn warnt vor Dominoeffekt im OstenEin Austritt Großbritanniens aus der EU könnte nach Einschätzung von Luxemburgs Außenminister Asselborn die EU-Gegner in Osteuropa beflügeln. Es sei nicht auszuschließen, dass ein Brexit zu einem Dominoeffekt in Osteuropa führe.19.06.2016