Interview mit Rolf Nikel "Der 'polnische Moment' könnte schnell vorbei sein"Der ehemalige deutsche Botschafter in Polen, Rolf Nikel, wirft der polnischen Regierung vor, "durch öffentliche Kritik aus dem Scheitern der deutschen Russland-, Ukraine- und Energiepolitik politisches Kapital zu schlagen". Zugleich kann Nikel verstehen, dass Deutschland in Polen Vertrauen verloren hat.29.01.2023
"Keine Eskalation zulassen" Scholz fürchtet "Überbietungswettbewerb" bei WaffensystemenNeben Kampfpanzern könnte die Ukraine im Kampf gegen Russland auch Unterstützung für ihre Luftwaffe brauchen. Für den Bundeskanzler steht das überhaupt nicht zur Debatte. Es gelte zu verhindern, dass sich der Krieg auf die NATO ausweite, betont Scholz. 29.01.2023
30 Exemplare sowjetischer Bauart Polen will neben Leoparden 60 weitere Panzer liefernAls Bundeskanzler Scholz sich noch weigert, der Ukraine Leopard-Panzer zu schicken, drängt ihn insbesondere Polen zur Zustimmung. Nun, da sie erteilt ist, macht Warschau bei der Sendung des deutschen Kriegsgeräts nicht Halt.27.01.2023
Wieduwilts Woche Herr Scholz ist mein Hirte, mir wird's an nichts mangelnHört man dem Bundeskanzler genau zu, sind seine Prioritäten sonnenklar: Ängste first, Ukraine second. Scholz geht den Weg der geringsten Zumutung - und will, dass wir es "Führung" nennen.27.01.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Generalsekretär im "Frühstart" Kühnert: Krim-Befreiung mithilfe deutscher Panzer legitimWie weit mischt sich Deutschland mit der Lieferung von Leopard-2-Panzern in den Ukraine-Krieg ein? Die Ziele definiert die Ukraine selbst, betont SPD-Generalsekretär Kühnert. Selbst wenn die Waffenlieferungen dazu genutzt würden, die Krim zu befreien, sei das legitim.27.01.2023
Panzer-Talk bei Illner "Sehe keine deutschen Kampfjets über der Ukraine"Nach der Ankündigung Deutschlands, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, sind nun aus dem Kriegsland Forderungen nach Kampfjets laut geworden. In der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" bezweifelt die FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann am Donnerstagabend, dass es dazu kommen wird.27.01.2023Von Marko Schlichting
"Werden sorgfältig diskutieren" USA und Frankreich schließen Kampfjet-Lieferungen nicht ausNach der Zusage westlicher Kampfpanzer werden in Kiew die Rufe nach modernen Kampfflugzeugen lauter. Bundeskanzler Scholz schließt eine Lieferung von Militärjets kategorisch aus. In Washington und Paris ist das Thema aber nicht vom Tisch.27.01.2023
USA-Experte Werz im Interview "USA nehmen Scholz nicht übel, deutsche Interessen zu vertreten"Dass Bundeskanzler Scholz aushandelte, dass auch die Amerikaner der Ukraine Panzer liefern, erkennen manche als Erfolg an. Andere befürchten, die Entscheidung belaste das Verhältnis zu den USA. Michael Werz vom US-Thinktank American Center for Progress in Washington sieht das völlig anders.26.01.2023
Antrittsbesuch bei der Truppe Darf Pistorius den Parka behalten?Eine Woche lang Leopard-Marathon, das war die bisherige Amtszeit von Boris Pistorius. Dann aber bekommt er frische Luft und einen Tarnparka - der Minister auf Antrittsbesuch bei der Truppe. 26.01.2023Von Frauke Niemeyer, Altengrabow
Reaktion auf Panzer-Lieferung? USA sehen "keinen Hinweis" für russischen Angriff auf NATONoch hat der russische Präsident Putin auf die Panzer-Zusagen mehrerer westlicher Länder an die Ukraine nicht reagiert. Für einen Angriff auf NATO-Territorium sieht die US-Regierung jedoch keine Anzeichen. Man habe dafür "absolut keinen Hinweis", bekräftigt der Nationale Sicherheitsrat.26.01.2023