Schützenpanzer über Griechenland Deutschland liefert "Dingo"-Fahrzeuge und RaketenwerferDer Druck auf die Bundesregierung zur Lieferung weiterer Waffen an die Ukraine wächst seit Tagen. Nun kündigt Berlin Panzerfahrzeuge und Raketenwerfer an. Die von Kiew gewünschten Kampfpanzer sollen bald über Griechenland kommen.15.09.2022
"Waffen helfen, Leben zu retten" Baerbock: Panzer-Entscheidung nicht lange hinauszögernNach Ansicht von Außenministerin Baerbock haben die vergangenen Tage gezeigt, wie wichtig westliche Waffen für die Ukraine sind. Deswegen müsse dem Land weiter geholfen werden. Dazu soll auch eine rasche Entscheidung über die Lieferung von Panzern gehören.14.09.2022
Gegenstöße, keine Gegenoffensive General Zorn warnt vor übertriebener Euphorie in UkraineUkrainische Truppen erobern in der Region Charkiw zahlreiche Ortschaften und viel russisches Kriegsgerät. Bundeswehr-Generalinspekteur Zorn mahnt jedoch, die Erfolge nicht überzubewerten. Russland sei nicht auf breiter Front zurückgedrängt. Auch zum Thema deutsche Waffenlieferungen bezieht er Position.14.09.2022
Europa könnte Panzer schicken Warum der "Leopard" die Lösung wäre"Wovor fürchtet sich Berlin?", fragt die ukrainische Regierung. Der Kampfpanzer "Leopard" könnte in einer gemeinsamen Aktion aus vielen europäischen Ländern geliefert werden. Berlin müsste sie anschieben, fordert Militärexperte Gressel. 13.09.2022Von Frauke Niemeyer
Flakpanzer, Waffen, Equipment Was Deutschland der Ukraine liefertDie Ukraine drängt auf die Lieferung von Kampfpanzern und wirft der Bundesregierung Ignoranz vor. Die deutschen Militärhilfen sind aber durchaus umfangreich und spielen inzwischen wohl auch auf dem Schlachtfeld eine wichtige Rolle. 13.09.2022Von Marc Dimpfel
Offensive im Osten Ukrainische Experten sehen "Beginn einer Wende"Militärexperten in der Ukraine bewerten die jüngste Offensive in Charkiw als überraschend großen Erfolg. "Die Ukraine übernimmt langsam die Initiative." Beteiligt waren wohl auch deutsche Flugabwehrpanzer. Bei weiteren Offensiven würde die schnelle Lieferung von Leopard 2 und Marder-Panzer "wirklich enorm helfen".12.09.2022Von Denis Trubetskoy, Kiew
Waffenlieferungen sind zu viel Russlands Botschafter: Deutschland hat "rote Linie" überschrittenDie deutsche Politik scheut lange die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, schickt dann aber doch Panzerhaubitzen und Mehrfachraketenwerfer. Für den russischen Botschafter in Berlin ist damit eine "rote Linie" überschritten. Die guten Beziehungen zu Russland seien zerstört.12.09.2022
FDP und Grüne dafür, SPD zögert Erfolge der Ukraine lassen Panzer-Debatte aufflammenDie erfolgreiche Gegenoffensive der Ukraine in den letzten Tagen zeigt, dass Russland schlagbar ist. Dafür sind auf Dauer aber nicht nur taktisches Geschick, sondern auch schwere Waffen nötig, auch aus Deutschland. Hier nimmt der Streit um die Lieferung von Kampfpanzern wieder Fahrt auf.12.09.2022
Ukraine bekommt "Leopard" nicht Keine Kampfpanzer? "Das ist westliches Versagen"Seit Monaten fordert die Ukraine Kampfpanzer-Lieferungen, um den Krieg gegen Russland gewinnen zu können. Doch der Westen zögert, auch die Bundesregierung. Dabei wären Kampfpanzer gerade jetzt wichtig für die Ukraine, damit eine großangelegte Gegenoffensive Erfolg hat, sagen Militärexperten.10.09.2022Von Kevin Schulte
Der Kriegstag im Überblick Stoltenberg sieht Krieg in "kritischer Phase" - NATO-Chef deutet Kritik an Deutschland anSeit inzwischen 198 Tagen verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriff. Dabei zeichnet sich immer mehr ab, dass die Gegenoffensive spürbar voran kommt. Derweil stellt die EU weitere Milliarden zur Verfügung. Einmal mehr weist die IAEA auf die dramatische Lage am AKW Saporischschja hin.09.09.2022