Druck auf den Kanzler wächst "Scholz muss sein Schweigen brechen"Nicht nur die Opposition fordert lautstark die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Auch die Ampel-Koalitionspartner machen Druck auf Kanzler Scholz. Laut FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann gibt die Bundesrepublik derzeit das Bild "eines zögerlichen Landes" ab.18.04.2022
EU-Staaten zur Eile ermahnt Von der Leyen drängt auf rasche WaffenlieferungDie EU bereitet ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland vor. Laut Kommissionspräsidentin von der Leyen soll es auch Mechanismen beinhalten, die den Ölexport des Kreml stören. Zudem appelliert sie an die Mitgliedsstaaten, der Ukraine schweres und leichtes Kriegsgerät zu senden.17.04.2022
Ukraine "kämpft auch für uns" Habeck: "Es müssen mehr Waffen kommen"Mit einer Brutalisierung des Kriegs in der Ukraine müsse auch das Ausmaß der Waffenlieferungen ausgeweitet werden, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Die Panzer des Typs Leopard 1 des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall seien dafür aktuell aber nicht einsatzbereit.15.04.2022
Frontalangriff auf Scholz Selbst Grüne gehen auf Distanz zu Hofreiters KritikGrünen-Politiker Hofreiter fordert die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine - und geht Kanzler Scholz dabei hart an. Nicht nur die SPD gibt Konter, auch die eigene Partei distanziert sich. Man stimme sich beim Thema Waffenlieferung eng mit den Koalitionspartnern ab, heißt es bei den Grünen. 14.04.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Detonation auf Raketenkreuzer "Moskwa" - Westen rüstet Ukraine massiv aufRussland zieht seine Truppen im Osten und Süden der Ukraine zusammen. Der Westen rüstet die Verteidiger weiter massiv auf. Umso mehr sorgt Kiews Ausladung von Bundespräsident Steinmeier für Unverständnis. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.14.04.2022
"Weg in den dritten Weltkrieg" Merkels Ex-Berater gegen Lieferung schwerer WaffenAußenministerin Baerbock will der Ukraine auch schwere Waffen liefern, Brigadegeneral a.D. Vad lehnt das kategorisch ab. Der Ex-Berater Merkels plädiert dafür, "aus dieser militärischen Eskalationslogik" auszusteigen und zu neuen Verhandlungen zu kommen.12.04.2022
Nach Forderung von Baerbock Scholz will bei Waffenlieferungen "keine Alleingänge"Angesichts der Bilder aus der Ukraine fordert Bundesaußenministerin Baerbock schnellstmöglich auch die Lieferung schwerer Waffen. Bundeskanzler Scholz reagiert darauf mit Zurückhaltung. Es werde keine deutschen Alleingänge geben. Unterdessen bringt das US-Militär weiter große Mengen Waffen in die Ukraine.11.04.2022
Hoffnungsträger Waffenschmieden? Rüstungsindustrie in neuem LichtDie Rüstungsindustrie zählt bisher nicht zu den populären Wirtschaftszweigen. Das könnte sich mit dem Ukraine-Krieg ändern. Die deutschen Waffenhersteller suchen zurzeit Tausende neue Mitarbeiter - die gut verdienen können. Die Branche ist allerdings schwer zu fassen.05.04.2022Von Christina Lohner
"Es ist sehr frustrierend" Melnyk entsetzt über ausbleibende deutsche Waffenlieferung Kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine leitet Deutschland eine historische Wende in seiner Rüstungspolitik ein: Defensivwaffen sollen an die Ukraine geliefert werden. Die Ukraine fordert jedoch weitere Lieferungen - und zeigt sich entsetzt über das Zögern in Berlin.23.03.2022
Waffenkäufe für die Ukraine? Lambrecht: Lieferungen von Bundeswehr-Waffen "erschöpft"Die Bundeswehr kann der Ukraine offenbar keine weiteren Waffen zur Verfügung stellen. Die Bestände der deutschen Truppen ermöglichen keine weitere Abgabe, sagt Verteidigungsministerin Lambrecht. Von den 2700 versprochenen Strela-Raketen soll zudem nur ein Bruchteil angekommen sein.18.03.2022