Zensus ergibt noch leichtes Plus Schrumpft Chinas Milliardenvolk dahin?Nach offiziellen Angaben wächst Chinas Bevölkerung, wenn auch nur noch leicht. Doch es gibt Zweifel an den Zahlen. Überalterung und weniger Geburten könnten schon einen negativen Saldo ergeben. Die für Peking alarmierende Nachricht lautet: Chinas Bevölkerung wird schrumpfen.11.05.2021
Geburtenrate sinkt beständig Chinas Bevölkerung wächst nicht mehrSeit mehreren Jahrzehnten steigt die Zahl der Menschen, die in China leben. Die 2020 durchgeführte Volkszählung soll Aufschluss darüber geben, ob sich der Trend weiter fortsetzt. Der Bericht ist noch nicht veröffentlicht, könnte aber Überraschendes enthalten.28.04.2021
Geburtendefizit fällt größer aus Zahl der Todesfälle steigt 2020 deutlich anDer demografische Wandel in Deutschland setzt sich fort: 2020 sind erneut mehr Menschen gestorben, als neu auf die Welt gekommen. Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Zahl der Sterbefälle um rund fünf Prozent zu. Das hat verschiedene Gründe.26.04.2021
Zerfasert, diffus, kaum Personal Krise macht schwächelnden Staat sichtbarDie Corona-Pandemie in Deutschland hat zahlreiche Schwachstellen des Staatswesens aufgedeckt: von unklaren und widersprüchlichen Zuständigkeiten über verpasste Digitalisierung bis hin zu fehlendem Personal. Der Beamtenbund DBB zeigt sich alarmiert.29.03.2021
Pläne für Wohngebiete Dänemark will Anteil "nicht-westlicher" Bewohner deckelnAuch unter sozialdemokratischer Regierung setzt Dänemark seine Linie in der Migrationspolitik fort. Nun wartet das Kabinett mit einem radikalen Plan auf: Um "Parallelgesellschaften" in Wohnvierteln zu verhindern, soll der Anteil der "Bewohner mit nicht-westlichem Hintergrund" gedeckelt werden.18.03.2021
Geburtenzahl auf dem Tiefststand Platzt in China eine demografische Bombe?In China sind die Geburtenzahlen vergangenes Jahr auf ein historisches Tief gefallen. Die Rede ist von einer neuen "Bevölkerungsbombe". Ein Begriff, mit dem Demograf Wolfgang Lutz nichts anfangen kann. Warum, erzählt er im ntv-Podcast "Wieder was gelernt".07.03.2021Von Christian Herrmann
Koreaner machen es vor Honjok - die Lust am AlleinlebenHonjok ist koreanisch und bedeutet übersetzt Einpersonenstamm. Das kurze Wort steht für ein selbstbestimmtes und glückliches Alleinleben, das auch in anderen Teilen der Welt immer beliebter wird. 02.03.2021Von Solveig Bach
Riesigem Land droht Überalterung China klagt über immer weniger GeburtenChina ist zwar das bevölkerungsreichste Land der Erde, doch wie lange noch? Ein Ministerium schlägt nun Alarm, weil dort immer weniger Kinder geboren werden. "Niemand will noch Kinder haben", sagt ein Experte. Dafür gibt es mehrere Gründe.10.02.2021
Erfolg mit Verlustgefühlen Abwanderung aus Regionen hilft der AfDDie AfD profitiert in Deutschland besonders in Regionen mit einem starken demografischen Wandel. Das zeigt eine Studie der TU Dresden. Doch nicht überall profitieren Rechtspopulisten von Abwanderung. Auf andere europäische Länder lässt sich das Ergebnis der Untersuchung nicht übertragen - im Gegenteil.08.12.2020
Forscher hoffen auf Durchbruch Fortschritt bei Alzheimer-FrüherkennungAlzheimer ist bislang unheilbar, obwohl seit Jahrzehnten mit Hochdruck geforscht wird. Nun melden Mediziner, sie hätten zumindest eine Methode zur Früherkennung gefunden. Bestimmte Proteine im Blut sollen die kommende Demenz anzeigen - und zwar Jahre bevor das Gedächtnis nachlässt. 30.11.2020