Partei fordert "Goldenen Plan" Linke will freien Eintritt für Kinder in SchwimmbäderJedes zweite Schwimmbad ist sanierungsbedürftig, außerdem mangelt es an Personal. Um Bäder vor dem Aussterben zu bewahren, sieht die Linke umfassenden Handlungsbedarf. Bevor sich Deutschland zu einem Land der Nichtschwimmer entwickle, solle der Eintritt für Kinder zudem frei sein.10.07.2023
Zwischen Rausch und Risiko Urbanes Klippenspringen kann das Leben kostenFreizeitsportler, die von Brücken und Schleusen ins Wasser springen - auf Youtube sieht das cool und sicher aus. Doch "Urbanes Klippenspringen" und schon allein das Baden in unbekannten Gewässern können lebensgefährlich sein. Und teuer werden.01.07.2023
Badeunfall in der Ostsee Zwölfjähriger rettet Vater vor ErtrinkenAls ein Mann aus dem Sauerland mit seinem Sohn in der Ostsee schwimmen geht, verliert er plötzlich das Bewusstsein. Der Junge weiß sofort, was zu tun ist. Dank seines schnellen Eingreifens wird Schlimmeres verhindert.29.06.2023
Unglück im bayerischen Haibach Fünfjähriger stirbt eine Woche nach BadeunfallZunächst sieht es nach Glück im Unglück aus: Ein Fünfjähriger gerät in einem Hallenbad unter Wasser, wird aber gerettet. Ins Krankenhaus muss er dennoch. Rund eine Woche nach dem Unglück verstirbt der Junge jedoch. Die Polizei ermittelt nun die Umstände.06.05.2023
DLRG nennt Gründe Zahl der tödlichen Badeunfälle 2022 gestiegenDas Niveau ist nach wie vor relativ niedrig, doch nach vier Jahren mit rückläufiger Tendenz steigt die Zahl der Badetoten in Deutschland wieder. Die DLRG warnt auch in dieser Saison vor leichtsinnigem Verhalten. Insbesondere eine Bevölkerungsgruppe bereitet den Lebensrettern Sorgen.23.02.2023
Studie der DLRG Jedes fünfte Grundschulkind kann nicht schwimmenDie Anzahl der Nichtschwimmer zwischen sechs und zehn Jahren hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt. Das geht aus einer Forsa-Umfrage für die DLRG hervor. Die Corona-Pandemie ist allerdings nur eine Erklärung.24.01.2023
Sexuelle Belästigung Polizei ermittelt gegen DLRG-BetreuerNach einer Ferienfreizeit erstattet die DLRG Strafanzeige gegen den Fahrtleiter und Betreuer. Er soll Teilnehmer sowie Betreuerinnen sexuell belästigt haben. Nun vernimmt die Kölner Polizei Zeugen. "Wir tun alles, damit so etwas nicht mehr vorkommt", betont die DLRG-Präsidentin.15.11.2022
Weniger Unfälle an Küsten DLRG zählt schon jetzt knapp 200 BadetoteDie Zahl der tödlichen Badeunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die DLRG warnt nicht nur vor dem Baden an unbewachten Seen und Flüssen, sondern auch vor einem Mangel an Rettungsschwimmern. Zudem hätten viele Kinder in der Corona-Pandemie nicht Schwimmen gelernt. 04.08.2022
Sportstätten vor Schließung? Schwimmbäder fürchten "Energie-Lockdown"Aufgrund der Energiekrise müssen viele Sportstätten - nach Corona - mit einer erneuten Schließung rechnen. Vor allem für Schwimmbäder wäre das ein herber Rückschlag, warnt die DLRG. Zumal eine Kürzung der Öffnungszeiten kaum Einsparungen bringen würde. 21.07.2022
Seit Samstag in Elbe vermisst Sportbootfahrer findet ertrunkenes MädchenDie Polizei hatte die Hoffnung bereits aufgegeben und die Suche eingestellt. Nun gibt es traurige Gewissheit: Das seit Samstag in Schleswig-Holstein vermisste neunjährige Mädchen ist tot. Ein Bootsfahrer entdeckt ihre Leiche in der Binnenelbe.23.06.2021