Unglück in Ostsee und Schwerin MV betrauert drei Badetote an einem TagSchwarzer Badetag im Nordosten: In Mecklenburg-Vorpommern verunglücken drei Menschen an unterschiedlichen Badestellen. Rettungskräfte können in keinem Fall rechtzeitig eingreifen. 18.06.2021
Als Folge der Corona-Krise DLRG rechnet mit mehr BadeunfällenDie Badesaison steht in den Startlöchern. Das bedeutet auch viel Arbeit für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Dort geht man in diesem Jahr von erhöhten Ertrinkungszahlen aus. Denn viele Menschen hätten in der Corona-Krise an Fitness eingebüßt.15.05.2021
Eis zu dünn zum Betreten Mann stirbt nach Einbrechen in WeiherSelbst mehrere Frosttage reichen kaum, damit ein Gewässer vollständig zufriert. Im baden-württembergischen Schlier wagt sich ein 29-Jähriger trotzdem zum Schlittschuhlaufen auf einen Weiher. Rettungstaucher können ihn erst Stunden später aus dem kalten Wasser bergen. 16.02.2021
Hochwasser lässt Boot kentern Schifffahrt auf dem Rhein eingestelltNach heftigen Schneefällen steigt der Wasserpegel im Süden Deutschlands zurzeit auf ein besorgniserregendes Level. Die Schifffahrt auf dem Rhein bei Karlsruhe ist deshalb vollständig untersagt. In Rheinland-Pfalz führt das Hochwasser zu einem Unfall.30.01.2021
Ansturm auf unbewachte Seen August fordert meiste Badetote seit JahrenIm heißen August und bei Corona-bedingt geschlossenen Schwimmbädern strömen Menschen in Scharen an Seen und Flüsse. Dutzende verlieren dort ihr Leben - so viele wie seit Beginn des Jahrtausends nicht in diesem Monat. Meist sind Leichtsinn und Alkohol im Spiel.17.09.2020
Er konnte nicht schwimmen 17-Jähriger ertrinkt in hessischem SeeEin Teenager aus Darmstadt ist mit einem Freund in der Sommerhitze unterwegs und sucht die Nähe zum kühlen Nass. Beide sind Nichtschwimmer. Dabei unterschätzt der junge Mann anscheinend das steil abfallende Ufer des Baggersees.09.08.2020
Kein Corona-bedingter Anstieg Weniger Menschen sterben bei BadeunfällenIn den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat es deutlich weniger Badetote gegeben als im Vorjahr - das ist die gute Nachricht. Denn auch die Corona-Krise hat nicht, wie befürchtet, zu mehr Badeunfällen geführt. Dennoch äußert sich die DLRG besorgt, vor allem mit Blick auf die Kinder.06.08.2020
Tödliches Risiko beim Baden Wo Menschen in Deutschland ertrinkenMehrere hundert Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland bei Badeunfällen. Größte Gefahrenquellen sind aber nicht Nord- und Ostsee, wie Daten der DLRG zeigen. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.12.07.2020Von Martin Morcinek
Erneut mehrere Badeunfälle Vierjährige ertrinkt in bayerischem SeeAm Wochenende kommt es zu mehreren Badeunfällen. Trotz eines Rettungsversuchs stirbt in Bayern ein vierjähriges Mädchen. In der Ostsee treiben zwei Jugendliche ab, nur durch Zufall werden sie gerettet. Indes gerät in der Donau eine ganze Familie in Gefahr.11.07.2020
DLRG befürchtet mehr Tote Das sollten Sie beim Baden beachtenDie Badesaison 2020 könnte wegen der Corona-Auflagen gefährlicher sein als zuvor. Das befürchtet die DLRG und warnt vorm Schwimmen ohne Badeaufsicht. Wo das Risiko am höchsten ist und welche Ursachen am häufigsten für Badeunfälle sorgen, lesen Sie hier.07.07.2020