Deutsche Verteidigungspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Verteidigungspolitik

82395704.jpg
28.08.2019 05:42

Engpass bei der Bundeswehr Soldaten müssen auf neue Stiefel warten

"Man stelle sich vor, Feuerwehrleute würden Brände in Pantoffeln löschen." Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann ist mit der aktuellen Schuh-Situation in der Bundeswehr absolut unzufrieden. Der Grund: Die Lieferung der neuen Stiefel-Modelle dauert viel länger als geplant.

122070824.jpg
22.08.2019 07:27

"Kein Trittbrettfahrer, aber..." Polen moniert deutsche Militärausgaben

2014 treffen die Nato-Staaten eine Entscheidung, die Deutschland heutzutage immer wieder einholt: Die jeweiligen Verteidigungsausgaben sollen künftig auf zwei Prozent des BIP wachsen. Davon ist die Bundesrepublik noch weit entfernt. Das Nachbarland Polen reagiert zusehends ungeduldig.

imago91693250h.jpg
02.08.2019 07:19

Streit um Militärmission am Golf Lambsdorff fordert Machtwort von Merkel

Der Streit um die Rolle Deutschlands bei einer Militärmission im Persischen Golf schwelt weiter. Das schnelle Nein von Außenminister Maas zu einem Hilfegesuch der USA ruft weitere Kritiker auf den Plan. Der FDP-Außenexperte Lambsdorff fürchtet, dass Deutschland sich vor den Verbündeten lächerlich macht.

imago91473215h.jpg
23.07.2019 20:53

"Drei Prozent für Verteidigung" Lindner überholt AKK beim Wehretat

Im Streit innerhalb der Großen Koalition über eine Aufstockung der Rüstungsausgaben auf zwei Prozent des BIP überbietet FDP-Chef Lindner den Vorschlag der neuen Verteidigungsministerin. Deutschland habe von der "Friedensdividende" der Nato profitiert und müsse nun liefern.

Die neue Verteidigungsministerin und die Kanzlerin versprechen mehr Geld für die Bundeswehr.
20.07.2019 22:08

"Verteidigungsausgaben steigern" Merkel und AKK wollen Bundeswehr rüsten

Die neue Verteidigungsministerin absolviert ihren ersten großen Auftritt vor der Truppe nicht allein: Kanzlerin Merkel schreitet die Formation mit Kramp-Karrenbauer gemeinsam ab. Und beide haben auch gleich eine Botschaft an die Bundeswehr im Gepäck: Es soll mehr Geld geben als vorgesehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen