FDP-Politikerin im Frühstart Strack-Zimmermann attackiert von der LeyenSie ist schon im Wahlkampfmodus: Marie-Agnes Strack-Zimmermann will in das Europaparlament. Und teilt kräftig gegen die Kommissionspräsidentin aus.19.02.2024
Trump und die Europäer Und die USA brauchen die NATO dochTrump tönt im Wahlkampf gegen die NATO. Würde er als Präsident europäische Länder überhaupt verteidigen? Dahinter steht die Frage, warum Amerikaner mehr Steuergeld für Verteidigung ausgeben sollen als die Europäer. Aber ganz so einfach ist es auch wieder nicht.17.02.2024Von Volker Petersen
Renk-Managerin Susanne Wiegand "Die Bundeswehr bestellt nur in homöopathischen Dosen"Ist die Zeitenwende auch bei der Rüstungsindustrie angekommen? Zum Teil, sagt Renk-Chefin Susanne Wiegand. Die Branche werde heute anders wahrgenommen. Auch bei den staatlichen Aufträgen laufe einiges pragmatischer - aber Bestellungen gebe es weiterhin kaum.16.02.2024
Nach Trumps NATO-Drohung Kiesewetter fordert 300 Milliarden Euro für BundeswehrDonald Trump erklärt, er würde nur NATO-Verbündete vor Russland schützen, die genug für ihre Verteidigung ausgeben. Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter schlägt nun eine drastische Erhöhung des Sondervermögens für die Bundeswehr vor.13.02.2024
Sorge nach Trumps Äußerung Bundesregierung: Halten NATO-Quote 2024 einEx-US-Präsident Trump droht nicht zahlenden NATO-Partnern, sie im Falle seiner Wiederwahl nicht zu verteidigen. Die Bundesregierung will in diesem Jahr aber wie vereinbart zwei Prozent des BIP für die Verteidigung ausgeben. Eine andere Frage bleibt jedoch offen. 12.02.2024
Kritik an NATO-Drohung Röttgen: Trump erklärt Deutsche zu FreiwildUS-Präsidentschaftsbewerber Trump will im Falle seiner Wiederwahl säumige NATO-Bündnispartner nicht vor Russland schützen. Das sorgt auch in Deutschland für Empörung. Außenpolitiker fordern, sich auf dieses Worst-Case-Szenario vorzubereiten.12.02.2024
Waffenproduzent im Interview "Bei Hyperschallraketen entwickelt sich eine neue Bedrohungslage"Leopard, Iris-T oder Taurus - wer hätte vor zwei Jahren gewusst, dass es Kriegswaffen aus deutscher Produktion sind? MBDA Deutschland-Chef Thomas Gottschild darüber, wie sich seine Branche und die Bedrohungen wandeln, und warum Tag 31 entscheidend wird. 02.02.2024
Verteidigungstalk bei Illner EVP-Chef Weber fordert Einstieg in europäische ArmeeAngesichts wachsender militärischer Unsicherheit für Europa fordert der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei Manfred Weber den Einstieg in eine europäische Armee. In der ZDF-Talkshow Maybrit Illner spricht er sich gleichzeitig für eine europäische Rüstungsindustrie aus. 02.02.2024Von Marko Schlichting
Weitere 10.000 Kämpfer Bundeswehr verdoppelt Zahl ausgebildeter ukrainischer SoldatenNach den USA ist Deutschland der größte Unterstützer der Ukraine und leistet die Hälfte der Hilfe aus Europa. Zudem hat die Bundeswehr im Rahmen der EU-Mission ein Viertel von den rund 40.000 ukrainischen Soldaten ausgebildet. Nun sollen nochmal 10.000 Ukrainer an den Waffensystemen trainiert werden. 31.01.2024
Strack-Zimmermann will zur EU Große Klappe und was dahinterDass die FDP Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Europawahlkampf nach vorne schickt, ist ein starkes Zeichen. Die Verteidigungspolitikerin ist die beste und prominenteste Rednerin ihrer Partei und könnte auch das schaffen, was am dringendsten nötig ist.28.01.2024Von Volker Petersen