Omikron ändert Reisepläne Baerbock absolviert 26-Stunden-Trip in die USADie ganz harten Auseinandersetzungen auf dem internationalen Parkett kommen erst noch. Wenn Außenministerin Baerbock heute in Washington auf ihren Amtskollegen Blinken trifft, dürfte das Gespräch eher harmonisch verlaufen. Das gilt auch für den derzeit größten Streitpunkt: Nord Stream 2.05.01.2022
NATO-Ziel bislang verfehlt Scholz will mehr Geld für Militär ausgebenZwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung müssen NATO-Staaten für Verteidigung ausgeben. Dieser Verpflichtung will Kanzler Scholz sich zumindest annähern. Er erklärt, die Ausgaben nach den ihm zur Verfügung stehenden "Möglichkeiten" weiter zu erhöhen.10.12.2021
Stationen in Paris und Brüssel So liefen Baerbocks erste AntrittsbesucheFür die neue Außenministerin stehen in Paris und Brüssel schwierige Themen auf dem Plan: Neben dem Konflikt mit Russland ist da die Frage nach einer europäischen Linie für nachhaltige Energie. Zwischendurch findet Baerbock Zeit für persönliche Momente.09.12.2021
Deutliche Differenzen Die Ampel flackert teils erheblichIn bemerkenswerter Abgeschiedenheit basteln SPD, Grüne und FDP an einem Koalitionsvertrag. Doch hinter verschlossenen Türen finden die Unterhändler nicht in allen Fragen zueinander. Hinzu kommen unterschiedliche Ansprüche innerhalb der Grünen. Und so wächst die Liste der Themen für die finale Chefrunde.03.11.2021
Auch Nuklearwaffen unter Testung NATO startet Übung für alle SzenarienIm Ernstfall muss die NATO auf Bedrohungen aller Art vorbereitet sein, auch atomare. Mit diesem Ziel treffen nun Streitkräfte aus verschiedenen Nationen zusammen. Auf einem Militärflugplatz werden die Ausstattungen auf ihre Funktionalität überprüft, ihr genauer Standort bleibt geheim.18.10.2021
Schnelle Krisentruppe für die EU AKK schlägt "Koalition der Willigen" vorSeit dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan sieht sich Europa mit der eigenen militärischen Schwäche konfrontiert. Bei einem Treffen der EU-Verteidigungsminister verlangt Kramp-Karrenbauer einen neuen Anlauf: Nur eine kleine Gruppe von Ländern könnte Truppen stellen. Widerspruch kommt sofort. 02.09.2021
Weltraumkommando im Dienst Deutschland wird nun auch im All verteidigtOhne Satelliten ginge auf der Welt in Sachen Kommunikation nur wenig. Entsprechend soll diese kritische Infrastruktur von der Bundeswehr im All geschützt werden. Für das neue Weltraumkommando werden Fähigkeiten der Luftwaffe mit den Mitteln der Cyber-Truppe CIR verknüpft.13.07.2021
Große Rüstungsprojekte geplant Verteidigungsetat steigt auf 50 Milliarden EuroVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer freut sich über einen Etat, der alle Rekorde bricht. Zum Ende der Legislatur segnet der Haushaltsausschuss außerdem mehrere Rüstungsprojekte ab: Sie haben ein Gesamtvolumen von 19 Milliarden Euro. 23.06.2021
Mehr Geld für die Bundeswehr Merkel hält am Zwei-Prozent-Ziel festAuch unter dem neuen Präsidenten erwarten die USA von ihren Verbündeten mehr Beiträge zur Sicherheit. Kanzlerin Merkel jedenfalls will das Zwei-Prozent-Ziel der Nato weiter umsetzen. Doch auch auf andere Weise will sie sich mit den Vereinigten Staaten gutstellen.05.05.2021
Neues Inland-Führungskommando Strukturreform für Bundeswehr geplantDie Bundeswehr soll neben dem Einsatzführungskommando für das Ausland auch ein Pendant für das Inland bekommen. Das Verteidigungsministerium will mit dieser und anderen grundlegenden Veränderungen die Einsatzbereitschaft der Armee erhöhen. In der Truppe regt sich Kritik.05.05.2021